Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

anlage 156

ginsterbrenner am 02.02.2009 13:38:02 | Region: tiefste eifel
ich muß mal ein lob loslassen!
das ding sieht sehr gut durchdacht und noch besser gemacht aus!!!
prima saubere handarbeit!
die montage des helmes könnte was einfacher sein(ist aber auch sauschwer mit kupfer),
und der kühler will mir nicht so richtig... ich hätte die andere variante vorgezogen.
aber alles geschmackssache meinte die kuh und biss in die seife.
alles in allem nachbau empfohlen.
mfg.D.

RE: anlage 156

schlehenfan am 04.02.2009 20:57:59 | Region: luxemburg
Hallo ginsterbrenner,
Danke sehr für den Lob.
Die Montage des Helmes sieht deshalb so kompliziert aus weil es sich um einen Doppelmantelkessel handelt.
Damit ich den Kessel kippen kann, um ihn zu entleeren und zu reinigen,musste ich das Ölbad so abdichten das ich den Helm abnehmen kann ohne dass der Doppelmantel undicht wird.
Ich habe mich für einen Schlangenkühler entschieden weil das Ganze so authentischer aussieht als mit einem Liebigkühler und weil ich das hierfür benötigte Material für Lau bekam.
Mfg schlehenfan

RE: anlage 156

mastaburna am 08.02.2009 11:14:04 | Region: CH
Liebe Leute,

tolles Ding, soviel ist klar

Könntest du erklären, wie du den doppelmantel ins bierfass bekommen hast? Und wie hast du ihn abgedichtet?

Wie hast du den Helm gemacht?
Der sieht einfach nur toll aus.

Das Geistrohr auch selbstgemacht?
Ist das zusammengebogen und weichgelötet?

Ich zieh meinen Hut!
Beste Grüße