Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Mathias am 11.08.2009 11:48:26 | Region: Ortenau
Hallo,

bin noch absoluter Anfänger und hab mich daher wohl dummerweise auf meinen Schwiegervater verlassen: wir hatten letzten Sommer ne gute Apfelernte und alles gehäckselt, gepresst um aus dem Most dann Obstler brennen zu können. Jetzt hab ich da mal in die Fässer reingeschaut und mußte feststellen dass oben überall ne Schimmeldecke schwamm. Meine Vermutung: die Deckel waren alle leicht gerissen und es ist zuviel Sauerstoff dran gekommen. Kann man den Most noch brennen und bekommt dabei die festgesetzten Erträge vom Zoll noch raus wenn wir für´s Monopol brennen?

Gruß Mathias

RE: Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Patrick am 12.08.2009 08:17:18 | Region: ch
Guten Morgen Mathias
Tipp mal in der Suchfunktion bei Fachfragen Schimmel oder Kammhefe ein....
Hat dort einige wertvolle Infos!
Gruss Patrick

RE: Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Mathias am 12.08.2009 12:11:48 | Region: Ortenau
@Patrick,

mit deiner Antwort hab ich nichts anfangen können, da meine geschilderte Situation bisher noch nicht behandelt wurde.

Aber vielleicht bekomme ich ja von nem Kollegen noch ne konstruktive Antwort...

RE: Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Bacher Arnold am 12.08.2009 11:47:43 | Region: Kaernten Gailtal
Hy Mathias!

Die Schimmelbakterien werden wohl beim brennen
abgetötet aber derBrand bestimmt ein Reinfall.
Mit der heurigen Ernte auf ein Neues.

MfG Arnie

RE: Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Patrick am 13.08.2009 08:02:45 | Region: Ch
guten morgen Mathias

Also ich habe unter Fachfragen 62 Einträge die das Thema Schimmel beinhalten gefunden!
Ich persönlich würde die Maische verwerfen!

Gruss Patrick

RE: Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Mathias am 13.08.2009 11:51:36 | Region: Ortenau
@Arnie,

ehrlich jetzt? Das war das erste mal dass wir so ne große Ernte hatten und dann auch wirklich alles versaftet haben. Gibt´s da jetzt nur Kaputt und OK, oder kann man das Zeug noch unter gewissen Punkten verwenden? Ich will jetzt nicht ein Highend-Produkt erzielen sondern brenne ja nur für´s Monopol. Die einzige Auflage die ich habe, ist dass ich einen gewissen Ertrag an Alkohol (Ich glaub 3,6L/100L Most) erzielen und später abliefern muss...

@Patrick,

ich hatte auch einiges gefunden, aber nichts hat sich auf Most oder Apfelmost bezogen. Da ich als Anfänger nicht weiß, ob es einen Unterschied zur Maische macht, hab ich das dann entsprechend überlesen.

RE: Apfelmost mit Schimmel noch verwertbar?

Bacher Arnold am 13.08.2009 14:38:38 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo Mathias!

Wenns nur Monopolalk. werden soll und Du ihn nicht
trinken brauchst dann brennen.
Soviel ich von einem Brennerkollegen aus Baden-W.
weiß wird in Deutschl. dieser Schnaps vom Zoll
an die Pharmaindustrie verkauft und weiterverarbeitet.
Von 100 Lit. Apfelmaische berr.das Zollamt 3 Lit.
Alk.von 100 Lit.Most 4.5 Lit. Alk. in Österr..
Den Brand den Du behälst und einen Schimmelge-
schmack od.andere Geruch und Geschmackfehler hat
ein drittes x brennen(Reinigungsbrand)aber bei
70% Vol. aufhören und dann mit Aktivkohle reini-
gen.Aktivkohle gibt es für Geruch und Geschmackf.
Diesen Alk. dann für Liköransätze verwenden aber
hoch%.

Wenns noch Fragen gibt melden

MfG Arnie

Spritproduktion aus Gammelmaische?

Gerd am 13.08.2009 16:12:29 | Region: Ostfriesland
Moin Mathias!

@ Ich will jetzt nicht ein Highend-Produkt erzielen sondern brenne ja nur für´s Monopol.

Glaubst Du dann, dass Du hier richtig bist?

@ Aber vielleicht bekomme ich ja von nem Kollegen noch ne konstruktive Antwort...

Wenn man hier kurz reinschneit, sollte man vielleicht etwas zurückhaltender sein :-((
Anrede und Gruß machen sich auch gut.

Nur mal so...


Mit Unverständnis grüßt aus Ostfriesland

Gerd

RE: Spritproduktion aus Gammelmaische?

ch am 24.08.2009 15:52:59 | Region: Süden
Ich habe auch Erfahrungen mit angeschimmelter Apfelmaische gemacht. Einmal war wohl der Gärbehälter nicht sauber genug. Ich habe sofort nach 1-2 Tagen, als ich den Gärstarter einbringen wollte gemerkt, dass auf der Oberfläche einige Schimmelnester waren. Ich habe großzügig abgeschöpft und einen neuen sauberen Gärbehälter verwendet. Die Gärung ging dann problemlos vor sich. Beim Brand habe ich vorsichtshalber einige Tropfen mehr an Vorlauf abgetrennt.
Das zweite Mal hatte ich alte Äpfel verwendet und des Guten zuviel getan: ich habe alle Äpfel abgewischt und die Schimmelsporen mit dem Tuch eher verbreitet als vernichtet. Ich wollte dann mit Schwefel die Schimmelbildung verhindern und habe leider zuviel Schwefel erwischt. Ich musste alles wegwerfen.