Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aprikosenmaische riecht nach Aceton

Palinkabrenner am 10.08.2013 09:14:18 | Region: Ungarn
Hallo Brenngemeinde,

in meiner Garage habe ich 2 Fässer selbstgemachte Aprikosen- (Marillen)maische stehen, die gerade in der Endphase der Gärung sind. Bei dem einen Fass habe ich beim öffnen einen stechenden Acetongeruch festgestellt, das andere Fass richt nur säuerlich, fruchtig, also OK. Bekommen ich den Acetongeschmackt beim Brennen mit in das Destillat oder kann man ihn über den Vorlauf entfernen. Muss beim Brennen von dieser Maische etwas besonders beachtet werden, oder brennen wie normal?

Liebe Grüße aus Ungarn
Pálinkabrenner

Aceton

Sergey Fährlich am 13.08.2013 19:35:39 | Region: Eurasien
Aceton riecht eigentlich nicht stechend. Aceton kann aber tatsächlich bei der sog. Acetongärung gebildet werden ("Aceton - Butanol - Gärung"). Dies lässt sich aber über eine Rektifikation vergleichsweise gut abtrennen. Wie sich das bei Aromabränden darstellt, habe ich noch nicht probiert.

Barack ist prima (als Palinka)
Gruss, S. F.

RE: Aceton

Palinkabrenner am 14.08.2013 09:53:31 | Region: Ungarn
OK, der Geruch erinnert halt ein wenig an Nagellackentferner und dort ist, oder war immer Aceton drin. Deshalb der Vergleich. Trotzdem Danke für die Antwort, ich werde es mal versuchen.

LG aus Ungarn
Pálinkabrenner

RE: Aceton

Refraktionator am 19.08.2013 18:43:54 | Region: Virginia
Hi,

Acetongeruch könnte vom Vorlauf herrühren. Wann hast Du abgetrennt?

RE: Aceton

Palinkabrenner am 20.08.2013 11:01:14 | Region: Ungarn
Hi,

die Maische riecht nach Aceton, es ist noch gar nichts gebrannt worden!!
Habe aber gestern angefangen zu brennen und versuche mal zu retten was zu retten ist. Werde berichten was dabei herauskommt. Wäre aber noch dankbar für jeden Tipp oder Hinweis.

LG aus Ungarn

RE: Aceton

Palinkabrenner am 01.09.2013 18:40:31 | Region: Ungarn
So, nachdem ich die ganze Maische gebrannt habe (Rauh- und Feinbrand)und den Vorlauf großzügig getrennt habe, ergab es ca. 11 Liter Schnaps (45%). Es roch am Anfang ein wenig nach Lösungsmittel, deshalb habe ich den Brand oft geschüttelt und umgefüllt, damit viel Luft durch kommt. Der Geruch hat sich fast ganz verflüchtigt und der Schnaps ist nun echt genießbar. Das zweite Fass mit der guten Maische habe ich auch gebrannt und es ergab ca. 13 Liter Brand mit einem super Aroma. Der Vorlauf war hier gleich Null, es kam direkt wohlriechendes Destillat.
Meine eigentliche Frage ist, wenn man Maische mit einem Essigstich brennt (sofort nach dem Bemerken), kann es sein, dass sich diese Esterverbindungen verflüchtigen nach dem Brennen?? Der Schnaps ist vom Geschmack her längst nicht so gut wie der Brand von dem anderen Fass, aber wie gesagt, er ist trinkbar.

LG aus Ungarn - Pálinkabrenner

RE: Aceton

Acryldame am 21.10.2013 12:42:20 | Region: Österreich
Hallo Palinkabrenner

Dieser Acetongeruch ist höchstwahrscheinlich Acetaldehyd, das bei der Gärung von Haus aus gebildet wird und an Nagellackentferner erinnert. D.h. deine Gärung war vermutlich einfach noch nicht abgeschlossen. Einfach völlig ausgären lassen, dann sollte der Geruch und das Acetaldehyd verschwinden.

Liebe Grüße