Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

Paul am 16.06.2011 12:30:39 | Region: Altmark/SA
Zu meinen Lieblingsspirituosen zählt seit langem der polnische Zubrovka-Wodka mit dem Büffelgrashalm.

Nun möchte ich gerne mal versuchen, ein ähnliches Getränk selber zu erzeugen. Hierzu habe ich im letzten Jahr eine Staude Büffelgras (Hierochloe odorata) in den Garten gepflanzt, die sich prächtig entwickelt hat. Mehrere duftende Blätter davon habe ich vor ca. drei Wochen geerntet und welken lassen.

Ich möchte damit nun einige Flaschen mit 45%igem Alkohol aromatisieren. Ich bin mir jedoch nicht über die Dosis an Büffelgras im klaren. Reicht denn der berühmte einzige Halm pro Flasche zum Aromatisieren aus?

Oder wird mit größeren Kräutermengen aromatisiert und der Halm kommt nach der Abfüllung nur als Schmuck in die Flasche?

Die Informationen hierzu sind leider widersprüchlich.

Vielleicht weiß ja der eine oder andere unter den Lesern mehr über dieses Thema und kann mir weiterhelfen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Liebe Grüße!

Paul

RE: Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

Bacchus am 17.06.2011 02:28:44 | Region: Hessen
Zitat:
"Bisongras, auch gerne als Mariengras oder fälschlicherweise oft auch als Büffelgras bezeichnet, sind aromatisch nach Waldmeister duftende Kräuter aus der Familie der Süßgräser. Dieses, in natürlichen Buchenwäldern vorkommende wohlriechende Gras wird aufgrund seines ausgeprägt guten Aromas gerne für Parfums, zur Aromatisierung von Tabak und nicht zuletzt auch zur Veredelung von gutem Vodka verwendet.

"Vodka Bison Grass" wird nach einem gut gehüteten polnischen Rezept destilliert. Das duftende Büffelgras wird sorgfältig mit weiteren Kräutern und Wurzelextrakten harmonisch abgestimmt, um diesem unverwechselbaren, sanften Geschmack von Kräutern und einer leichten Apfelnote miteinander zu verschmelzen. Nachdem dem "Vodka Bison Grass" die Kräuter hinzugefügt worden sind, wird der Vodka nicht sofort in Flaschen abgefüllt. Die polnischen Destillateure lassen den Vodka noch einige Zeit in Fäßern reifen bis die Kräuter ihr Aroma zur Gänze entfaltet haben."

Das ist, was ich auf die Schnelle gefunden habe.
Mit einem Halm einlegen alleine ist es scheinbar nicht getan.
Das genaue Rezept wirst Du schwer bekommen.

Ich denke es wird eine spezielle Kräutermischung mit Mariengras mazeriert und abgefiltert und anschliessend mit wenigen Halmen im Faß nochmal abgelagert bevor es mit einem Halm in Flaschen gefüllt wird.

Eventuell kannst Du einige vordergründigen Kräuter erkennen, beim Trinken des Orginals.


Viel Glück bei eventuellen Tests

Gruß
Bacchus

RE: Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

jo am 18.06.2011 00:52:20 | Region: immer noch da
ich kann sovjetischen industriellen Rezept anbieten.
dieses Buch habe ich da in djvu-format.
Es war für industriellen Gebrauch gedacht,
294 Rezepte(oder Vorschrifte)
gedruckt 1981, Auflage 3000 St. , Buchnummer 1255.
alles natürlich in russisch.

Rezept auf Seite 206(in djvu 104)
Also, für 10.000 Liter braucht man:
800 Liter Ansatz aus Büffelgras
0.15 Kg E102
so viel Alk(Höhste Reinheit) und Wasser wie nötig um auf 10.000 Liter von Stärke 40% zu kommen.

Rezept auf Seite 300(in djvu 151)
Ansatz wie folgt zubereiten:
25Kg Büffelgras(ohne untere Blättern und Wurzeln) aufgiesen mit 500 Liter 50%-igem Alk.
5 Tage ziehen lassen.
400 Liter abnehmen.
Rest noch mal aufgiesen mit 400 Liter 40%-igem Alk.
5 Tage ziehen lassen.
400 Liter abgiesen.

Anzatz ewentuel noch mal vom Satz abziehen und mit Alk und Wasser auf 10000 Liter mit Stärke 40% auffullen.

P.S. ob E102(Tartrazin) unbedingt sein muss?
P.S.S. Es wird,IMHO,getrockneter Gras verwendet.
allerdings,wenn man nicht richtig getrocknet hat, wird Ergebnis nicht unbedingt gut sein.
dann eventuell in Apotheke kaufen

RE: Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

jo am 21.06.2011 00:45:05 | Region: immer noch da
in anderem Buch von 1962 habe ich Abweichung festgestellt.

für 10.000 Liter nahm man 33kg Büffelgras.
etwa so:
33kg Büffelgras aufgiesen mit 660 Liter(45%)
5 Tage ziehen lassen, dann 530 Liter abnehmen.
Rest mit 530 Liter(40%) aufgiesen.
5 Tage ziehen, dann 530 Liter abnehmen.

gewonnene 1060 Liter mit Alcohol und Wasser auf 10.000 Liter auffullen mit Stärke von 40%.

so oder so währen es etwa 2.5gr oder 3.3gr auf 1 Liter.
also "1 Teebeutel" auf eine 0.7l-flasche.

RE: Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

Globetrotter am 18.06.2011 08:03:43 | Region: Weserbergland
Wie der Zufall so spielt, sendete 3SAT just am vergangenen Mittwoch um 16.45 Uhr im Rahmen der Serie "Hochprozentig" eine Filmdokumentation über Geschichte und Bedeutung des Wodka in Polen.

In einer Szene war hier zu sehen, wie junge Damen mit weißen Handschuhen die Büffelgrashalme in die auf einem Förderband vorbeiziehenden Zubrovka-Flaschen steckten. Die Flüssigkeit in diesen Flaschen war wasserhell und klar ohne jede Färbung. Dies deutet daraufhin, dass es tatsächlich nur die Halme sind, die dem Zubrovka Färbung und Aroma verleihen.

Schöne Grüße sendet Udo

Serie Hochprozentiges bei 3Sat

were am 21.06.2011 13:33:35 | Region: eu
Danke für den Hinweis! Habe die gesamte Serie bei 3Sat aufgenommen. Hochinteressante Unterhaltung!

RE: Serie Hochprozentiges bei 3Sat

Ernie am 21.06.2011 16:57:16 | Region: Solling
Hey were,

kannst du den Beitrag nicht zufällig bei zshare.net mal hochladen und den link hier posten? Dann hätte ich auch was davon ;-)

RE: Serie Hochprozentiges bei 3Sat

Gustav am 27.08.2011 12:37:18 | Region: DE
Nur noch der Vodka ist da. Hat vielleicht jemand die neue Adresse von Rum und Whisky?

RE: Serie Hochprozentiges bei 3Sat

Sergey Fährlich am 01.07.2011 17:10:36 | Region: Eurasien
Danke!

RE: Serie Hochprozentiges bei 3Sat

Ernie am 01.07.2011 20:58:43 | Region: Solling
Aaah, merci!
Beste Grüße aus dem Solling!
Ernie

RE: Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

achim am 21.03.2012 14:36:07 | Region: Niedersachsen
Es langt wirklich ein Halm in die Flasche. ein Polnischer Kollege hatte mir getrocknete Halme mitgebracht und,... es klappt. Normaler Wodka, ein Halm rein und 3-4 Wochen warten. Genauso lecker wie Zubrovka.

RE: Aromatisieren mit Büffelgras (Mariengras) nach Zubrovka-Art

Ossi am 03.10.2013 13:24:04 | Region: Mecklenburg
Klappt immer:
Eine Flasche Wodka (mind. 40%)
zwei Büffelgrashalme frisch (geerntet Ende Mai-Ende Juni),
2gestr. Teelöffel Zucker.
Alles in die Wodkaflasche (zuvor Etiketten entfernen), zwei Wochen in der Sonne stehen lassen, dann 2Wochen im dunklem Schrank
dann die Halme entfernen, nur symbolischen halbierten Halm in Länge der Flasche drin lassen.
Prost bzw Na Storowje!!!
(Mit gutem Korn statt Wodka auch sehr lecker)