Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

AUKTIONS - DESTILLEN

Klemptner am 28.02.2004 14:53:20 | Region: Hinterland
@alle

ich stelle mal absichtlich keine frage, aber
vielleicht entwickelt sich eine interessante
diskussion.

gruß, klemptner

RE: AUKTIONS - DESTILLEN

Nick am 28.02.2004 16:39:38 | Region: Blocksberg
Hi Klemptner
Meine Erfahrung: Reflux aus Kupfer ersteigert.
Das gute Stück war zu kurz geraten. Das Thermometer war völlig ungeeignet und mit einer Blechhülse in welche es mit Heisskleber eingeklebt war am oberen Ende aufgesteckt.Als Brennblase diente ein Kochtopf, der sich beim ersten Brennversuch fast auflöste. Das Thermometer rutschte in die Destille weil der Kleber weich wurde. Ich habe mich kundig gemacht, wenn ich direkt im Baumarkt die Kupferteile gekauft und verlötet hätte (löten habe ich mir mitlerweile selbst beigebracht), dann hätte ich ca. 40 EUR sparen können. Also wie gesagt ich baue mir die Teile nun lieber selbst.

RE: AUKTIONS - DESTILLEN

tiger am 22.03.2004 12:42:38 | Region: anonym
Also ich habe mir lt. Fotos von einer Aromadestille nachgebaut( aus Kupfer)mit einem 10 Liter Schnellkochtopf.Funktionieren tut´s super , aber wenn ich mir die Preise ansehe, wäre es güstiger gewesen sich eine zu ersteigern.
60 Euro die Rohre (baywa) und 55 Euro der Topf.
Die bei Ebay kosten auch so viel nur sind bei vielen noch Hefe und Spindel dabei.Aber über die Bauqualität kann ich natürlich nix sagen,manche sehen ja wirklich verwegen aus.

Gruss tiger