Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Basisalkohol zum Geisten

kraehenmann am 19.01.2019 15:51:47 | Region: US den Dorf um den Dom rüm!

Hallo zusammen,

Ich habe vor mich in diesem Jahr etwas mehr dem Mazerieren und Geisten zu widmen. Die ersten Versuche sind vielversprechend Ouzo ist perfektioniert und sorgt meist für breites Grinsen! Mein erster Ginversuch nun ja... deutlich verbesserungswürdig! Und was man da noch so alles ausprobieren kann... großes Feld zum Experimentieren! Nun zu meinem kleinen Problemchen:

Zuckermaische hat Eigengeschmack bzw. sortenabhängig Hefegeschmack, fertiger "Primasprit" oder "Weingeist" schmeckt häufig etwas blechern/sprittig und einen vielleicht noch akzeptabler Wodka als Basis muss ich meist noch einmal destillieren um auf die 60 oder mehr %zum mazerieren zu kommen! Daher die Frage wie/ wo ihr euren "neutralen" bezieht um zu einem " weichen" Geschmacksbild im Geist zu kommen? Und zwar unabhängig vom Produkt egal ob Gin, Nussgeist usw. oder macht ihr den alle selber in der Kolonne, damit er höheren Qualitätsansprüchen genügt? Bei meiner Potstill wäre es noch für relativ kleines Investment und etwas lötarbeit möglich auf ne 2" CM mit 1,1m Kolonne aufzurüsten! Das wiederum lässt mich noch mehr Zeit und Geld investieren was den Haussegen evtl. negativ beeinflusst! Seht ihr Möglichkeiten hochprozentigen "feinen Basisalkohol" adäquat einzukaufen, falls ja wo tut ihr das? Dann bliebe mehr Zeit zum Rezepte ausprobieren oder geht kein Weg an Kolonne, Säulen & lagern vorbei um einen "Basisalkohol" hoher Qualität zu erhalten?

Grüße der Krähenmann

RE: Basisalkohol zum Geisten

Speedy am 20.01.2019 19:54:13 | Region: im Brennkessel

Moin,


eine Kolonne ist sicher nie verkehrt wenn du es so sauber wie nur möglich bekommen möchtest.

Aber es gibt wohl Leute denen auch 90% genügen, was bei dir wohl eher nicht der Fall ist wenn ich das so lese.

Umso höher die Prozente, desto weniger Nebenstoffe hast du am Ende halt mit drin, und dann bliebe noch die Aktivkohlesäule. Mir sagt der gekaufte Primasprit jetzt auch nicht 100% zu, hab ich jedenfalls schon besser aus meiner Kolonne bekommen. Aber Primasprit ist eben nicht Primasprit weil man ja nicht weiß wie die Brennerei den hergestellt hat. Und da wären wir beim nächsten Punkt: Eine Zuckermaische zb. mit einer Alcotec 48H ist einfach nur abartig. Alleine der Geruch... und genauso schmeckt die auch.

Eine Birdwatchers hingegen riecht einfach nur von Haus aus schon lecker, und so schmeckt sie auch ;).

Also was möchtest du hören :)? Für mich fängt "Neutraler" bei der richtigen Maische an, die in den Genuss einer Kolonne kommen darf, um letztendlich mit den maximalen 96% aus dem Kühler zu tröpfeln :). Haussegen: mit einer Potstill nur mit sehr großem Aufwand zu erreichen, also erzähl deiner Frau einfach das man mit einer Kolonne nur einmal brennen muss (ok die Raubrände davor must du ihr dann evt. verschweigen :P).

RE: Basisalkohol zum Geisten

Krähenmann am 21.01.2019 22:33:35 | Region: Us dem Dorf um de Dom rüm...

Ja das mit den Hefen ist echt so ne Sache. Ich habe wenn Turbo, dann Prestige 48h genutzt. Die geht, hat aber einen ausgeprägten Hefegeschmack, deswegen habe ich zuletzt für meine Obstmaischen auch ne Portweinhefe genutzt. 16% macht die auch, aber ein völlig anderes Geschmacksprofil. Es gibt echt einfach viel zu viele Hefen und bei mir einfach zu wenig Maische um dann mal 20 verschiedene auszutesten!

Ich habe mich halt gefragt, ob es ein qualitativ hochwertigen Basisalkohol gibt, aber das hört sich ja eher nach "Überraschungstüte" an! Wenn ich jetzt ne Kolonne baue (als 2" CM würde mir da vorschweben...) sind 250€ schnell weg! Dafür dachte ich, wäre doch theoretisch ne Menge hochwertiger Hochprozentigen zu bekommen und Zeit gespart! Anscheinend Pustekuchen der letzte Primasprit hat verdünnt geschmeckt als würde ich am Zinkblech lutschen! Und wenn es stimmt was die so ohne Deklaration in Wodka kippen dürfen, damit der mehr schmeichelt... Kann dieses vermeintlich reine Produkt auch keine Alternative sein! Ich fürchte ich muss bald mit der Materialliste beginnen und mehr Zeit in der Garage verbringen!

Danke & Grüße aus Kölle

RE: Basisalkohol zum Geisten

aragones am 23.01.2019 10:52:32 | Region: musterländle

.. @ Krähenmann,

etwas off Topic

magst mir mal was zu deinem Ouzo verraten zumindest mal in etwa die Dosierung der Basiszutaten : Anis, Fencel, Sternanis...

Wieviel Gramm pro Liter Ansatz ( ca.) ( ich hätte mal getippt so ca 10 -20 g pro Liter)

Ansatz in vieviel prozentigen ( 60-65% ode eher 40%)

hab leider zu viele widersprüchliche Angaben gefunden so das ich noch auf keinen Nenner gestoßten bin.


Danke Aragones


RE: Basisalkohol zum Geisten

aragones am 23.01.2019 10:52:41 | Region: musterländle

.. @ Krähenmann,

etwas off Topic

magst mir mal was zu deinem Ouzo verraten zumindest mal in etwa die Dosierung der Basiszutaten : Anis, Fencel, Sternanis...

Wieviel Gramm pro Liter Ansatz ( ca.) ( ich hätte mal getippt so ca 10 -20 g pro Liter)

Ansatz in vieviel prozentigen ( 60-65% ode eher 40%)

hab leider zu viele widersprüchliche Angaben gefunden so das ich noch auf keinen Nenner gestoßten bin.


Danke Aragones


RE: Basisalkohol zum Geisten

Krähenmann am 23.01.2019 12:07:37 | Region: Us dem Dorf um de Dom rüm

@aragones ich werde heute Abend, spätestens morgen mal mein Rezept in die Kat. Rezepte einstellen! Wichtig ist, min. 40% des Basisalkohols aus Wein zu beziehen! Sonst wird er nicht weich im Abgang, mehr geht natürlich immer!