Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Billiger Nachweis für Methanol

Branntmeister am 15.02.2005 21:39:49 | Region: Tirol
Guten Tag
Also da es oft angesprochen wird ob Methanol ensteht bzw wie man es nachweißt habe ich mich mal informiert (und auch ausprobiert)wie man es billig und schnell nachweisen kann volgene lösung verbrennt man Ethanol und Methanol so verbrennen sie beide mit blauer flamme aber bei zugabe von Borax (Börsäure in trockener bzw pulverform)verbrennt methanol mit einer starken grünen flamme bei ethanol ist es nicht der fall
Zu bekommen in der apotheke einfach sagen was man damit machen will und sie wissen dann schon bescheid !
mfg Branntmeister

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Mond-Scheiner am 16.02.2005 08:36:50 | Region: Nord und Nebel
Diese Reaktion reicht wohl für Bestimmung ob es Ethanol oder Methanol ist.
Aber Ich fürchte das die Bestimmung von einige % Methanol im Ethanol unmöglich ist.
Die gesetzliche Grenzen ist wohl rund 1-1,5 Liter Methanol/100 kg Ethanol??
Ob man als Amateur-Analyse-Chemiker arbeiten will, lesen dann erst (und ernst):
wwww.chemieonline.de/forum/archive/index.php/t-1891.html

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Destillire am 04.03.2005 15:47:37 | Region: Polen
Hallo, habe es mal getestet, habe 1 L zuckermaische mit backhefe angesetzt. Dann destelliert habe 2 mal destilliert, und habe immer eine grüne flamme gehabt!! Methanol??
bitte um hilfe !!

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Christoph am 04.03.2005 19:53:49 | Region: Bayern
Meines Wissens deutet das auf Kupferverbindungen hin, vielleicht kann ein Chemiker näheres dazu sagen ...

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Hinterwäldler am 11.03.2005 07:55:34 | Region: Hinterwald
Reine Zuckermaische = null Methanol !

RE: Billiger Nachweis für Methanol

kingsix am 15.06.2006 00:07:30 | Region: Ruhrgebiet
Übrigens, kleine Anmerkung:
Borax ist keine getrocknete Borsäure sondern Natriumtetraborat, also das Natriumsalz der Säure! Der Nachweis von kleinen Mengen Methanol neben Ethanol ist mit Borax schwierig! Außerdem kann damit nicht abgeschätzt werden, wieviel Methanol enthalten ist. Bin auch gerade auf der Suche nach einem (anderen), geeigneteren Nachweis, der möglichst auch nicht so enorm ins Geld geht!

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Johannes der säufer am 24.11.2006 15:35:59 | Region: nl
Ich würde mich nicht auf billige test verlassen. ich werde mal einen chemiker fragen. Wie viel muss ethanol muss man denn zu sich nehmen um ernste schäden davon zu tragen?

RE: Billiger Nachweis für Methanol

mojito am 12.05.2010 11:38:44 | Region: Niedersachsen
Schein aber gut amchbar zu sein. Werde das mal bei uns im Labor testen. mal schauen, wie gut es funzt.


mfg

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Neugier am 14.11.2011 23:39:24 | Region: NRW
Ist ein Update in Sicht?

RE: Billiger Nachweis für Methanol

Bruno Maurer Chemielehrer am 24.08.2013 16:33:47 | Region: Pforzheim
Trennung von Ethanol und Methanol ist einfach. Bei der Destillation wird der erste Teil bis zu einer Temperatur von 75°C, der Vorlauf getrennt vom Rest aufgefangen. Das ist nämlich hauptsächlich Methanol und kann als Brennspiritus oder als Frostschutz beim Autowaschwasser verwendet werden.
Ab 75° C kommt fast nur reines Ethanol bei höheren Temperaturen wird dann der Wasseranteil immer größer.
MFG
MB

RE: Billiger Nachweis für Methanol

coastbike am 06.01.2017 17:18:55 | Region: Vorpommern
Ich weiß nicht, ob es schon jemand gepostet hat. Ich mache folgenden Test:
1. Unter 80°C lasse ich das Destillat in mehrere Schnapsgläser einlaufen (2cl)
2. Ab 80°C lasse ich das Destillat laufen
3. Jetzt zu den Schnapsgläsern
3.1. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen
3.2. Schnapsglas in ein Reagenzröhrchen giesen
3.3. Thermometer hinein
3.4. Das Röhrchen in das heiße Wasser tauchen
4. Wenn der Inhalt anfängt zu kochen, Temperatur ablesen (<79°C verwerfen)
5. Jetzt kommen die anderen Schnapsgläser der Reihe nach an den Test. Nun weißt Du, wo Dein Methanol die Puste ausgeht. Was dann noch drin ist, ist weniger als im selbst gemachten Wein und kann vernachlässigt werden. Voraussetzung ist immer sauberes Arbeiten.
Wenn es jemand tröstet. Ich kann die Skala auf dem Thermometer noch ablesen.