Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Birnengeist?

Der-Geist-des-Weines am 28.01.2018 03:36:21 | Region: JWD
Hallo zusammen,

Ich habe mit geschmackneutralem 40%igen Alkohol ein paar Birnen angesetzt. Leider war ich scheinbar zu ungeduldig, da ich diesen Ansatz bereits nach 2 Wochen gebrannt habe. Das Ergebnis schmeckt nun leider nur ganz ganz leicht Birne.

Nun zu meiner Frage, würde es Sinn machen, diesen Schnaps mit dem Hauch von Birne nochmals als Geist zu Brennen und durch ein paar frische Birnen im Aromakorb zu destillieren? Also quasi als eine Art Aromainfusion?

Vielen Dank vorab

RE: Birnengeist?

der wo am 30.01.2018 12:04:19 | Region: da wer
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an der Ungeduld gelegen hat. Birnen sind ja keine harten Nüsse oder so. Ich denke du hättest gar nicht warten müssen bei Birnen. Du wirst die Birnen ja auch wenigstens geviertelt haben, oder?
Also entweder es waren zu wenig Birnen, oder die Birnen hatten kein Aroma. Allgemein ist Birnengeist nicht sehr populär hier. Wird vielleicht einen Grund haben? Ich weiß es nicht. Kannst ja mal Apfelgeist machen. Das ist etwas, was zwar relativ viele Früchte braucht, aber gut funktioniert.
Jedenfalls kannst du bedenkenlos Birnen dazugeben und nochmal brennen. Ich würde das in deiner Lage auch machen. Wenn es gute und genug Birnen sind, wird da auch Aroma ins Destillat gelangen. Ob die Birnen in den Kessel oder auf den Aromakorb, beides funktioniert, schmecken tut es etwas unterschiedlich.
Je mehr du den Schnaps vorher verdünnst, desto feiner aber aromaärmer wird das Destillat und geringer die Mittellaufausbeute. Unverdünnt wir es etwas grob.