Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Birnenmaische

kloana Heinz am 28.08.2007 21:07:12 | Region: Niederbayern
Hallo

Schnapsbrennen war schon immer ein Traum von mir, deswegen habe ich mir jetzt eine kleine aber feine Destille gebaut, die ich natürlich auch ordentlich brutzln lassen will.

Jetzt brauche ich nur noch etwas zum brennen.
Da wir zu Hause sehr viel reife Birnen haben, dachte ich mir ich könnte ja diese brennen. Leider ist aber das Buch "Schnapsbrennen als Hobby" noch nicht gekommen. Jetzt bräuchte ich dringend ein Rezept.
Hab das Forum auch schon durchforstet und bin auf dieses Rezept gestossen:

Für 10 Liter Birnenmaische.

ca. 8 Kg Birnen gibt ca. 7 Liter Brei
max 3 Liter Wasser
11,5 g Turbohefe ( 20 % Vol )
2,9 kg Zucker ( 3,9 kg ohne Frucht - 1,0 kg Fruchtzucker.
Zucker 1/3 sofort 1/3 eine Woche später 1/3 wieder eine Woche später oder halt früher je nach dem wie sich die Maische entwickelt.
ca 1ml Verflüssiger.
ph 3,5 einstellen
Alle 4 - 5 Tage rühren
Mit Vinometer prüfen
Wenn Maische fertig ist sie noch 2-3 Monate ruhen lassen .

Da ich aber keine Turbohefe sondern nur eine Reinzuchthefe habe wollte ich fragen wieviel ich von der nehmen soll. Und Verflüssiger habe ich auch nicht. Soll ich dann mehr Wasser nehmen oder wie? Zucker werde ich dann natürlich auf mein Obst anpassen.

Schon mal danke

mfg kloana Heinz

RE: Birnenmaische

Brennermanne am 30.08.2007 20:11:35 | Region: Sachsen
Hallo
Das Rezept ist ganz gut. Nur würde ich nicht soviel Wasser nehmen.
Bei der Reinzuchthefe nehme ich immer Flüssighefe,die ich komplett in die Maische Schütte ca 50 ml.Mit dem Zucker das passt so.Ich gebe allerdings Zucker nach wenn die Gärung etwas nachlässt.Wenn es trotz Zugabe die Gärung nicht mehr wird sind die Hefen an Ihrer Grenze.Wenn dein Gefäss nicht voll ist kannst du immer noch etwas Birnenbrei zugeben solange es Gärt.

Gruss Brennermanne