Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Birnenmaische

Moonshiner-Sepp am 28.08.2008 11:28:58 | Region: Niedersachsen
Hallo!
Ich habe vor Birnen zu brennen, da ich mehrere Bäume habe die komplett vollhängen. Muss ich die richtig Kleinstampfen oder reicht es sie in Stücke zu schneiden? Weil das ja ne Menge arbeit ist...

RE: Birnenmaische

NJ am 28.08.2008 13:48:51 | Region: HH
Moin,
du kannst die Birnen in einen sauberen Gartenheckxler gut klein hexzeln. Das macht wening Arbeit und um so kleiner die Stückchen sind um so besser lassen sie sich vergären..

RE: Birnenmaische

brenner-eso am 28.08.2008 21:17:56 | Region: niedersachsen
Hallo, Moonshiner-Sepp
Bei Birnen empfiehlt es sich, sie nach dem Pflücken noch nachreifen zu lassen, wegen dem ohnehin relativ geringem Aroma.
Eine vollreife Birne kannst Du problemlos mit der vom Doc beschriebenen Methode ( Gummistiefel)ohne grosse Kraftanstrengung eimaischen.
Ich selbst sortiere meine Ernte mehrfach und füge immer die reifsten Früchte der bereits gärenden Maische hinzu, natürlich mit entsprechendem Zuckerzusatz.Das funktioniert hervorragend, wobei diese Methode bei grossen Mengen allerdings zugegebenermassen relativ mühsehlig ist, jedoch einen "lecker Schnaps" hervorbringt.
Mit besten Grüssen

RE: Birnenmaische

Hans am 30.08.2008 04:33:43 | Region: SA
Moin,
ich vierteile die reifen Birnen immer und gebe sie so nach und nach der gaerenden Maisch zu.
Da ich immer groessere mengen ansetze maische ich immer in portionen wegen der vielen Arbeit.
Habe gegenwaertig 2 Feasser mit 240kg Maische in der Garage. Gebe
Wuensche Dir gutes gelingen
Mit deutschem Gruss
Hans