Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Blausäure

Cor am 22.10.2007 21:40:39 | Region: Noord Holland
Hallo zusammen,

Letzten jahr habe ich kerne von die schlehen in
reine alcohol angesetzt, nun ist meine frage kann es sein dass durch die extraktionskraft
blausäure aus die kerne kommen?
Was soll ich machen?
Wegschmeissen oder brauchen fur likör.

Mit freundlichen grüssen,

Cor.

RE: Blausäure

Gerd am 23.10.2007 11:37:24 | Region: Ostfriesland
Moin Cor!

Sicher extrahiert der Alkohol Blausäure aus den Schlehensteinen. Das macht ja gerade den Geschmack! Marzipan schmeckt nach Marzipan, weil die darin enthaltenen Mandeln große Mengen Blausäure freisetzen.

Ich verstehe nicht die Hysterie, mit der hier im Forum über Blausäure (oder Methanol) diskutiert wird. Bevor man durch Likörgenuss gesundheitsgefährdende Mengen aufgenommen hat, hat einen längst eine Alkoholvergiftung dahingerafft.

Meine Schwiegermutter (stammt aus Danzig) setzt traditionell seit vierzig Jahren einen halben Eimer(!) Pflaumensteine mit 3 l absolutem Alkohol an. Gegen Weihnachten erhalten wir immer einen wunderbaren Likör. Aus der Tatsache, dass unsere Familie bisher nicht mit Stumpf und Stiel ausgerottet ist, schließe ich, dass sich mit der Gefahr durch Blausäure u.a. leben lässt.

Mit freundlichen nachbarschaftlichen Brennergrüßen aus Ostfriesland

Gerd

RE: Blausäure

Cor am 26.10.2007 21:29:01 | Region: Noord Holland
Gerd,

Danke für deine antwort, werde gleich likör machen fur weinachten (güt idee!!!).
Die alcohol schmeckt sehr güt und es sollte schade sein weg zu schmeissen.
Wolts du deine Schwiegermutter danken für dass idee?

Nochmals dank und biss nächste mal.
Herzliche Grüssen,

Cor.

RE: Blausäure

Reblausi am 27.10.2007 16:17:51 | Region: NOE
nur die Blausäure verwandelt sich unter Lichteinfluss in CE cyanethylen
und ist damit stark Krebseregend (grenzwert <0,8mg)

lg