Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Brennverlauf und Ertrag Weizenkorn

Johannes am 09.09.2019 13:20:07 | Region: Hamburg

Hallo zusammen,


ich bin noch relativ neuer Brenner und habe einen Großteil meiner Infos aus dem Buch Schnapsbrennen als Hobby und Beiträgen in diesem Forum. Nun bin ich mal wieder zum Brennen gekommen und würde gerne ein paar Themen diskutieren und hoffentlich einige Fragen klären.

Kurz zu meiner Anlage:

Als Kessel verwende ich einen alten Einkochautomaten mit 2 kW Leistung (noch keine Leistungssteuerung) mit Emaille Beschichtung. Der Rest der Anlage ist aus Kupfer mit einer in einem Wasserbad gekühlten Spirale. Seit kurzem messe ich die Temperatur mittels Arduino und NTC Thermistor, wodurch ich den Temperaturverlauf nun am Rechner aufzeichnen kann. Diesen habe ich im Anhang hochgeladen.

Zur Maische: 5kg Weizenschrot und etwa 20L Wasser verkleistert dann Amylase und Verflüssiger nach Herstellerangaben und mit Turbohefe für ca. eine Woche angesetzt bis dir Aktivität gegen null ging.

Zum Testen hab ich jetzt erstmal nur 10L von der Maische gebrannt. Im Diagramm sind die Stellen markiert wo Vorlauf (erste Markierung) und Nachlauf (zweite Markierung) abgetrennt wurden.

Mit der Turbohefe sollte ich ja nun eigentlich auf etwa 20% Alkohol nach Gärung kommen. Ich hätte also überschlägig aus den 10L Maische etwa 5L 40% Korn erwartet - die Menge die am ende dabei raus kam waren allerdings nur 0,7L. Da frage ich mich an welcher Stelle da mein Fehler lag (das ich keine Verluste eingerechnet hab ist mir bewusst).

Des weiteren fällt es mir schwer den Punkt zu finden an dem der Vorlauf endet. Da ich den Schnaps nicht nur selbst trinke will ich da in sachen Methanol natürlich besonders sicher sein. Die Geschichte mit der Geruchsprobe (Klebstoff) fällt mir recht schwer und ich habe im Bekanntenkreis leider auch niemanden der mir das mal live zeigen könnte - vielleicht habt ihr dazu ja noch Tips.

RE: Brennverlauf und Ertrag Weizenkorn

Der Chemiestudent am 09.09.2019 21:54:34 | Region: Europa

Hast du vergessen zu schreiben, dass du Zucker hin zugegeben hast? Oder warum glaubst du eine Maische mit 20% erhalten zu haben. Die 5 kg Weizenschrot reichen ca. für die Hälfte.


Dein Temperaturverlauf ist vom Prinzip her normal. Falls die Y-Achse die Temperatur in °C sein soll, ist dein Thermometer etwas ungenau. Temperaturen über 100°C sollten nicht möglich sein.

Die x-Achse ist die Zeit in Sekunden?

Deine Ausbeute-Annahmen sind leider unrealistisch. Zum Einen hat deine Maische 10% oder weniger. Das heißt du musst doppelt brennen. Auch sonst bekommt man nur ca. 70% Ausbeute.

Wie viele Prozent hat dein Schnaps?


Wegen dem Vorlauf musst du dir in Form von Methanol keine großen Sorgen machen. Lies dir mal diesen alten Artikel durch: https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_37_spirituosen/ue_2012_spirituosen_methanol.htm


Ich empfehle dir die Unterkapitel aus der Bibel "Wie ensteht Alkohol?" und "Die Zubereitung der hochprozentigen Maische" nochmals zu lesen. Das sollte dir erklären warum deine Maische keine 20% hat. Damit mein ich nicht(!), dass du zur Getreide maische Zucker hinzugeben solltest.

Es wäre wahrscheinlich auch empfehlenswert mit etwas einfacherem anzufangen wie Obstmaische oder Zuckermaische.

RE: Brennverlauf und Ertrag Weizenkorn

Burner am 23.09.2019 10:01:12 | Region: southeast

Hallo.

Würde mich jetzt auch interessieren, was da auf der X Achse aufgetragen wurde.

Sollen das auf der Y Achse tatsächlich die Grad °C sein, so ist nicht nur das Thermometer etwas ungenau, da passt etwas nicht.

Nicht nur, wie vom Chemiestudent schon bemerkt, Temperaturen über 100°C, nach den Markierungen wurde der Vorlauf bei ca. 98° abgetrennt, und der Nachlauf ab 101°.
Ich bin jetzt zwar kein Kornbrenner, aber die Temperaturen sind unrealistisch.
Gibt es eine Aufzeichnung darüber, bei welcher Temperatur wie viel % Alk da herausgekommen sind?
Dies ist immer sehr hilfreich, da man bei Nachfolgebränden nachschauen kann, ob sich die Temperatur - Alkohol Korrelation ähnlich verhält.

Hier scheint sich die Temperaturverlaufskurve nach rechts verschoben zu haben.

mfg

Burner