Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

ca. Ausbeute meiner Maischen...??

Roland am 09.10.2009 11:10:00 | Region: BY
Hallo zusammen,

kurz angemerkt, meine erste Schnapsbrennersaison und was soll ich sagen ein geiles Hobby!

Mittlerweile stehen in unsere Garage drei 150 Liter Maischefässer, einmal gefüllt mit ca. 120 Liter Zwetschge, eins mit ca. 120 Liter Birne, und eins mit ca. 70 Liter ein Gemisch aus Marille, Kriecherl und Reneklode (bin mal gespannt was das gibt).
Die Maischen wurde Natura, nur mit Reinzuchthefe (vom Brenner empfohlen) angesetzt, ergo ohne Zucker etc....

Nachdem das alles nun sehr gut aussieht (die Gärungen gehen gut voran), muss ich mir Gedanken um die nächste Investition machen.
In dem Fall die Aufbewahrungsbehältnisse für den Sprit.
Ich habe mir vorgestellt den Schnaps gleich nach dem Brennen auf ca. 43% einstellen zu lassen und dann in entsprechend großen Glasballons "einzulagern" und je nach Bedarf abzufüllen.
Damit ich grob kalkulieren kann, welche Behältnisse ich organisieren muss würde mich interessieren, mit welcher Ausbeute ich bei den drei Maischen rechnen kann, sprich wie groß müssen die Ballons min. sein?

Danke für eure Antworten.

Gruß Roland

RE: ca. Ausbeute meiner Maischen...??

Bacher Arnold am 09.10.2009 15:27:57 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo Roland!

Von den Zwetschken ca. 7,5 Lit.mit 72% Vol.,bei den
Birnen ca. 5 Lit.ca. 70% Vol.und bei dem Gemisch ca. 3 Lit. 70% Vol. das ist meine Rechnung es
kommt auf die Abtrennung Mittellauf Nachlauf an.
Ein guter Tipp lass die Brände 3 Monate ruhen.
Wenn Du so viel rauskriegst wie ich geschrieben
habe, ist das kein Sprit auch kein Schnaps sondern
ein Qualitätsbrand.
Nach der Einstellung der Trinkstärke sollten die
Glasbehälter 3/4 voll sein und wieder 6 Monate
ruhen kosten darfst Du.
Wieviel Trinalk. Du hast unter Alk.verdünnen nachschauen.

MfG Arnie

RE: ca. Ausbeute meiner Maischen...??

Roland am 09.10.2009 21:33:08 | Region: BY
Hi Arnie,

sorry für meine saloppe Schreibweise und
danke für Deine Antwort, na das ließt sich doch nicht schlecht, dann werde ich ein 15 Liter und zwei 10 Liter Gefäße organisieren.

Dann hätte ich noch weitere Fragen.
1. Verdünnt der Brenner auch noch drei Monate später nach der Ruhephase, oder muss ich das in Eigenregie durchführen? Würde es gerne vom Brenner machen lassen, da er entmineralisiertes Wasser verwendet (laut seiner Aussage)

2. Habe ich heute mal wieder an den Gärspunden geschnüffelt und bin etwas erschrocken, als ich einen leicht säuerlichen fruchtig- hefigen Geruch wahrnahm. Habe ich, bzw. die Maischen ein Problem, oder kann ich mich entspannen?
Die Zwetschgenmaische steht mittlerweile 3,5 Wochen und blubbert noch, die Birne steht seit ca. zwei wochen und blubbert wie wild, das Gemisch steht seit drei Wochen und gärt ebenfalls noch.
Die Fäßer lagern zwischen 14 und 20°, die Deckel habe ich pro Faß zweimal geöffnet und gerührt. Ich hoffe ich hab durch das Öffnen der Fäßer nun keinen Essig produziert.

Was meint ihr?

Danke für eine Antwort

Gruß Roland <-- der sich gerade einen Pircher Williams reinzieht :-)

RE: ca. Ausbeute meiner Maischen...??

Bacher Arnold am 12.10.2009 21:49:23 | Region: Kaernten Gailtal
Hy Roland!

1.Frage Dein Brenner nimmt entmineralisiertes
Wasser das nehme ich auch,frag ihn das kriegst Du bei ihm bestimmt nicht nur einmaischen auch
mischen selber.Nach dem Brennen und den % Vol.
weißt Du ja wieviel Wasser Du brauchst.
Brand und Wasser sollten 20 Grad haben und nach dem Doc seiner Umrechnung passt das dann genau.

2.Frage Das sind die Gärgase es ist alles in Ordnung Entspannung angesagt.Der Deckel bleibt
jetzt zu wenn Du riechen willst dann beim Gärsp.
Was ist ein Pircher Willi?

Gruß Arnie

RE: ca. Ausbeute meiner Maischen...??

Roland am 13.10.2009 15:01:36 | Region: BY
Hi Arnie,

na dann bin ich beruhigt und kann mit Genuß an den Spunden schnüffeln (mach ich jeden Tag) einfach herrlich!

Was ein Pircher Willi ist? Nun ja, das war mal mein absoluter Favorit in Sachen Birnenbrand, bis mich mein neuer Nachbar mal von seinem selbsthergestellten Birnenbrand kosten ließ. Ein Gedicht! Und dann kam ich zu den Entschluß so eine Geschmacksexplosion muss ich auch mein Eigen nennen können. So kam es das mein neuer Nachbar mir heuer seinen Obstgarten, ein paar Maischefässer und jede Menge Ratschläge....

Danke und Gruß

Roland