Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Deckel für Entsafter

Heuschreckensammler am 03.10.2006 22:03:07 | Region: Hessen
Hallo,
ich habe vor mir aus einem Entsafter eine Destille zu bauen. Doch ich weiß nicht so recht wie ich den Deckel bauen soll, da er einen Durchmesser von 45cm haben muss, und ich den "Original" Plastikdeckel nicht mehr habe.
Vielleicht hat ja jemand von den Profis eine Idee und kann mir helfen.

Danke im Vorraus

Der Heuschreckensammler :-)

RE: Deckel für Entsafter

hf am 04.10.2006 14:09:05 | Region: NNO
Tach auch,
Mit Zollstock auf den Flohmarkt gehen.
Kochtopf kaufen und umgedreht überstülpen.
Ist der Kochtopf etwas grösser,Silikonschlauchdichtung verwenden.
Grüße
hf

RE: Deckel für Entsafter

Nordmann am 04.10.2006 14:18:12 | Region: Ostfriesland
moin,

deckel ist nicht gleich deckel! für eine destille solltest du dir unbedingt einen kegelförmigen deckel zulegen, damit der dampf wie in einem dom gesammelt wird und dann durch das steig und geistrohr geleitet werden kann. schau dir mal die gewerblichen destillen an, die sind ein gutes vorbild, die mühe würde ich mir auf jeden fall machen...

grüsse aus ostfriesland

RE: Deckel für Entsafter

Heuschreckensammler am 04.10.2006 18:22:36 | Region: Hessen
Hi,
wie Nordmann schon sagt, er sollte Kegelförmig sein... ich schau heute abend mal was ich so finde..
Wenn jemand noch eine Idee hat... nur zu ;-)

Heuschreckensammler

RE: Deckel für Entsafter

hf am 05.10.2006 01:02:05 | Region: NNO
Tach auch,
Das stimmt so nicht.Man kann auch einen flachen Deckel benützen.Wir reden hier nicht von einem Wasserabfluss.Der Dampf nimmt immer den Weg des geringsten Wiederstandes.Und der geht nun mal durch das Loch im Deckel.Kommerzielle Brennkessel haben eine "Haube"(Dom),damit der Kessel auf max. gefüllt werden kann und es immer noch ein bisschen Steigraum
besteht.Im Gegenteil,ein flacher Deckel hat weniger Reflux durch wiederabtropfenden,kondensierten Alkohol als ein gewölbter,da die Oberfläche kleiner ist.Aber wie gesagt,ein flacher Deckel vermindert die Kesselfüllmenge.
Grüße
hf

RE: Deckel für Entsafter !

Weißnix am 12.10.2006 19:43:59 | Region: ...
Bin gerade nochmal über deinen Beitrag geschliddert und bin an deiner Größe des Deckels stutzig geworden.

Die elektrischen "Standard"-Entsafter haben einen Durchmesser von etwa 34 cm. Wenn du dich etwas auf Flohmärkten rumtreibst findest du evtl. einen elektrischen Wok. Die haben oft den gleichen Deckeldurchmesser ... Wenn du Glück hast isses sogar aus Edelstahl, was deine Probleme beim Verarbeiten dann reduziert.

Falls du wirklich 45cm hast, ... ja .. dann hast du ein Problem das nur durch Eigenkonstruktion gelöst werden kann. ( den Deckel 1cm größer schneiden und beim Blechner umbördeln lassen, fast jeder Blechner hat eine "Bördelmaschine" )

P.S.: wenn du etwas suchst, kannst du einen elektr. Standard-Einkochautomaten (29Liter) für etwa 50Euro bekommen *zwinkert*

Weißnix