Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Destillen Kopf bauen lassen

Tickle am 03.07.2015 05:29:00 | Region: Virginia
Ich habe mir vor eine destille zu bauen , nur der Kopf bereitet mir Sorgen . Mein Plan ist es eine normale 50 Liter Post still zu bauen , nur der destillen Kopf bereitet mir Sorgen sprich das bauen . Darf man in Deutschland nur einen destillen Kopf bauen lassen und wenn nein kann ich z.b. Einen Kupfer Bau Unternehmen quasi vorgaukeln das es für einen anderen Zweck ist so das einfach dies niemand bemerkt , wäre das unauffällig ?

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Popcorn Sutton am 03.07.2015 11:09:09 | Region: Appalachen
hallo Tickel....


frag mal deinen Kumpel Tim Smith oder Jim Tom...lach.....

Den Kupferschmied möchte ich sehen der nicht ahnt was da bauen läst...mal wirklich...soooo dumm sind die auch nicht.
Und ja es ist in Deutschland verboten Destillenteile und Kessel bauen zu lassen....ausser du bist im besitz einer Brennerlaubniss oder die Destille hat nicht mehr als 0,5 L kesselinhalt.
Schau dir doch einfach mal die Fotogalerie hier im Forum an..da gibts vieles zum nachbauen....

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Popcorn Sutton am 03.07.2015 11:17:09 | Region: Appalachen
...achso...ich vergas dir noch zu sagen...
es ist nicht so einfach einen GUTEN MOONSHINE zu brennen wie es im Fernsehen gezeigt wird...glaube mir...der Meinung war ich auch mal.
Hol dir lieber als erstes das LEHRBUCH von Dr.Schmickel. (siehe linken Rand der Seite)..danach ein paar Stunden hier im Forum lesen..dabei auch ruhig mal die Suchfunktion benutzen.....und danach erst anfangen mit einmaischen und brennen....sonst gehts evtl. in die hose....

Aber glaube mir (oder auch nicht) nach der Theorie kommt die Praxis, und wenn es dann geklappt hat ist die Freude größer als die Enttäuschung beim misserfolg

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Brennfuchs am 03.07.2015 11:27:49 | Region: BRD
Hallo. Ich glaube nicht, das Du Dich dafür rechtfertigen musst, was Du Dir da aus Küpfer bei einem Blechschlosse oder anderen Betrieb bauen lassen möchtest. Hauptsache ist doch, das Du die gefertigte Ware bezahlst. Den Rest hat die Firma doch garnicht zu interessieren.
Falls doch, suchst Du Dir eben einen anderen Blechverarbeiten Betrieb.
MfG Dieter

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Tickle am 03.07.2015 13:47:45 | Region: Virgina
Danke brennfuchs , für die freundliche Antwort ich wollte mehr nur den Zylinder ohne das Rohr bauen lassen . Nunja Popcorn da du mich ja anscheinend wie einen noop behandelst wollte ich dir nur sagen das ich nicht ganz unerfahren bin, vielleicht kannst du dich noch dran erinnern das ich hier ein moonshine Rezept in dieses Forum gestellt habe usw. Und ich gut weiß das moonshine aus mehr als Süßmais und Wasser besteht das man ein paar Tage stehen lässt . Nur war ich ein ganze Zeit nicht aktiv hatte viel um die Ohren .
Noch viele Grüße Tickle

RE: Destillen Kopf bauen lassen

der wo am 03.07.2015 16:36:28 | Region: da wer
Och Mr. Sutton,
Tickle ist ein alter Bekannter, ist schon deutlich länger hier dabei als du. Nur weit gekommen ist er halt noch nicht glaube ich... Hydroxyethan hat ihm ein paar graue Haare zu verdanken.
Also falls von euch jemand ein Kupfer Bau Unternehmen in Virginia hat: Vorsicht! Die Gaukler kommen!

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Grog am 03.07.2015 12:23:14 | Region: Atlantik
Hallo Tickle,

bevor du dir unnoetig sorgen wegen des Helm/Doms machst, guck mal in die Fotogalerie. Vielleicht ist da etwas drunter das zur Inspiration fuehrt.
Schwer zu sagen was du genau vorhast, aber bei 50 Litern denke ich gerade spontan an ein Edelstahltank wie sie fuer die Lagerung von Wein oder Bier vorkommen. Da ist ja normalerweisse schon ein Deckel drauf. Eine 50l Milchkanne geht da auch prima, machste noch ein Loch oben im Deckel und schraubst ein Steigrohr aus Kupfer dran und dir stehen alle Moeglichkeiten offen, ob Potstill oder Reflux.
Fuer einen waschechten Alembik muesstest du erst einmal die 50 Liter Brennblase zu jemanden bringen der dir dann masgenau den Dom dafuer baut ($$$) und ich wuesste nicht ob der dir dann glaubt dass du damit destilliertes Wasser zum buegeln produzieren moechtest :D

Gruesse,
Grog

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Aloisius am 03.07.2015 13:40:47 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Die einschlägige Vorschrift heißt BrennO §§226+227 = Brennerei-Ordnung. findet man im www.

Siebentes Buch Bes§226 Brenngeräte und sonstige zur Herstellung oder Reinigung von Branntwein geeignete Geräte mit einem Raumgehalt von mehr als einem halben Liter, die sich außerhalb der Brennerei befinden oder die zwar in der Brennerei aufgestellt sind, aber nicht Brennereizwecken dienen, unterliegen gleich den Räumen, in denen sie aufgestellt sind, der amtlichen Überwachung.
§ 227 Wer Brenngeräte oder sonstige zur Herstellung oder Reinigung von Branntwein geeignete Geräte mit einem Raumgehalt von mehr als einem halben Liter oder Teile davon abgeben will, hat dies unter Angabe des Erwerbers der Zollstelle vor der Abgabe schriftlich anzuzeigen.

Also doppelte Meldepflicht des Herstellers, Anbieters UND des Erwerbers aller als Teil von Destillen geeigneten Bauelemente UND der Räume beim Zoll, unabhängig von tatsächlicher Nutzung zu Destillierzwecken.
Etwas unsicher könnte man schließen, dass Meldepflicht NUR für Teile gilt, die Rückschlüsse auf das Brennblasenvolumen zulassen, also nicht für Thermometer, Verschlüsse, Vorlagen etc., ganz unsicher bei Teilen, die zwar zu Brennblasen verschiedener Größe passen, aber für eine 1/2-Liter-Blase völlig überdimensioniert wären, Helm, Saftrohr, Kühler, ...
Was ist aber, wenn ich einen Entsafter- oder Rückfluss-Topf baue und mit keinem Gedanken an Schnapsbrennen denke ... und die Verkäufer ebenso wenig. 50 Liter sind aber eine etwas auffällige Größe in normalen Haushalten ...

Euer
Alois

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Tickle am 03.07.2015 23:01:27 | Region: Virginia
Nunja habe ja noch mein Edelstahl Bierfass , dann hol ich mir vielleicht einfach erstmal nen dickes kupferrohr mit schraubschellen kupferkleinteile und Silber lötdraht . Dazu noch ein paar Meter kupferrohr aufgedreht und für den moonshine Effekt nen Weinfass ;) kann mich ja auch danach an das ausmessen usw. Für die kupferplatten machen .

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Hydroxyethan am 04.07.2015 02:20:56 | Region: Europa
Ein paar graue Haare? Schlohweiß bin ich geworden! Aber Ausdauer hat er und die Rechtschreibung ist auch etwas besser geworden... ;)

Hy

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Aloisius am 04.07.2015 11:21:50 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Und wie reinigt man so ein KEG-Fass dann von innen?

Nur so eine Idee von Kombination gänzlich destillerie-unverdächtiger Blechteile:

50l-Suppentopf oder Kartoffelkocher mit Metalldeckel drauf. Durchmesser 40 cm,
überlegenswert stattdessen Einkochergröße 36cm bis 36 l. Da gibt problemloser Zutaten ... (z.B. Aromakorb, Dämpfeinsatz, Reiskocheinsatz etc)

Dadrauf umgekippte tiefe Metallschüssel, im Boden passendes Loch (Lochsäge) und Schott/Borddurchlass (-verschraubung) mit Rohr-Gewindeanschluss, danach freies weiter rohrbasteln. Soweit kann ich keine Destillerie erkennen, wenn ich mal nicht drauf gestuppst werde.

Euer Alois

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Burner am 04.07.2015 13:04:57 | Region: southeast
Hey Tickle, was ist denn aus den Teilen für die Pot Still geworden, die Du Dir schon am 16.01.2014 bestellt hattest. Die sollten doch wohl inzwischen angekommen sein???
Hast Du Dir schon jemals die Mühe gemacht, in die Fotogalerie zu schauen? Da gibt es viele Anlagen, die auf Basis KEC Fass fußen. 116 und 103 kommen gänzlich ohne Helm aus. (Wobei ich mich frage, wie die dann ihr Zeuch reinigen. Und Anlage 283 ist mit Helm. Und vom Prinzip wirklich einfach aufgebaut. Wär das nix für Dich?

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Brennfuchs am 04.07.2015 13:42:05 | Region: BRD
Hallo Tickle.....
meine Antwort war NICHT gegen Dich geschrieben. Tschuldige, das ich auf Deine Frage geantwortet habe.

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Tickle am 04.07.2015 16:26:19 | Region: Virginia
Ja ich werde dann noch ein einfüllloch einbauen , mit Glas als Guckloch gleichzeitig . Ich würde ja noch als liebstes einen explosionssicheres Rührwerk einbauen , nur das ist momentan noch ein wenig teuer ;-) für die Reinigung dachte ich mache ich es wie die großen destillen mit Sprühern die ich in den Kessel baue und dann als Wasser anschließe . Die heizeinheit wird ein Gasbrenner sein .

RE: Destillen Kopf bauen lassen

Aloisius am 06.07.2015 22:58:21 | Region: Am Platzl, Mein Himmel
Hallo Tickl, übertreibst du es nicht ein bisschen mit der Panik beim Ex-sicherem Rührwerk? Der Motor ist draußen und der Rest unter niedrich-prozentiger Flüssigkeit. Draußen ist ebenso die offene Flamme des Paella-Brenners, der Kessel geerdet? Nur beim Rührer 1500%ig ??? ;-))
Ich mag ja Sorgfalt, aber ...???

Euer Alois