Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Die erste Destille - alles richtig?????

Der Neuling am 16.07.2014 11:50:38 | Region: Pluto
Hallo liebe gemeinde des brennens,
baue gerade meine erste destille und hab ne frage ob ich alles richtig mache.

So etz erstmal zur destille sie besteht aus:

- ein 30l Edelstahltopf
- Steigrohr: 22mm
- Geistrohr: 22mm auf 15mm mit 45° zum Liebigkühler.
- Liebigkühler 50 cm lang
- wasserpumpe 600l / h für denn Liebigkühler
- ein laborthermometer
- Gas Hockerkocher 9,5 Kw

Wenn ich was vergessen haben oder ihr verbesserungsvorschläge habt immer her damit. ^^


Lg
Der Neuling

Ps: buch ist bestellt

RE: Die erste Destille - alles richtig?????

Uebert am 17.07.2014 22:26:50 | Region: nirgendwo
Hallo Neuling,

Die von dir genannten Angaben zur Destille finde ich im Bezug auf Durchmesser und Brnnleistung in Ordnung.

Der Liebig-Kühler erscheint mir ein bischen klein Dimensioniert für die Große Brennblase, die Pumpleistung mit 600l/h wird locker ausreichen. Leider kann auch maximaler Wasserdurchsatz bei zu kurzer Wirkungslänge (Sind 50cm denn überhaupt die Wirkungslänge?) des Kühlers auch nicht helfen. Wenn du noch im Bau bist würde ich den Kühler vielleicht auf 70-100cm Verlängern. Das Kostet nur unwesentlich mehr Geld/Arbeit und damit bist du auf der sicheren Seite!

Ich selbst betreibe aber eine deutlich kleinere Brennblase, deswegen würde ich im Bezug auf die Kühlerlänge mal auf eine Einschätzung von jemandem mit einer größeren Anlage warten.

Was du momentan in der Beschreibung außen Vor lässt sich die interessantesten Fakten: Wie machst du die Übergänge von Brennblase zum Steigrohr , Welches Material benutzt du für die Rohre, welche Schweiß/Lötverbindungen möchtest du verwenden? Hast du bedacht dass der Kühler abnehmbar sein sollte?

Besten Gruß,
Uebert

RE: Die erste Destille - alles richtig?????

Der Neuling am 18.07.2014 09:38:22 | Region: Pluto
Hallo Uebert,

habe für die Rohre Kupfer benutzt zum verlöten von denn rohren haben ich ein silberlot cadmiumfrei genommen.

Der Übergang von Brennblase zum Steigrohr habe ich mein kopf zerbrochen und habe mich dann für ne Messing schraubmuffen entschieden.

denn liebigkühler ist abnehmbar denn stecke ich einfach zusammen und dichte mit mein heiß geliebten teflonband ab.

lg
Der neuling