Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Die Vodka Frage

Ganz Klar am 28.02.2005 11:15:10 | Region: Norden
Über Vodka wurde ja schon viel diskutiert, aber das grundlegende ist mir noch verborgen geblieben:

Was ist eigentlich richtiger Vodka?

Bevor ich mich mit der Materie beschäftigt habe, war alles klar: Vodka ist Kartoffelschnaps. Nun ja, wenn ich mir die Flaschen bekannter Vodka-Marken so ansehe, ist von Erdäpfeln gar nicht mehr die Rede: Hochwertiges Getreide ist der Rohstoff. Aha!

Und dann lese ich hier, dass man sich die Mühe gar nicht machen muss. Zuckerwasser gären ist doch viel einfacher. Ja, warum machen das denn die Herren Smirnoff, Moskowskaja, Absolut, Finlandia usw. nicht auch so? Wozu die Mühe. Ist das wirklich egal? Handelt es sich bei Vodka wirklich nur um sauber abgetrennten, schnöden, verdünnten Sprit aus der Kolonne?

Fragen über Fragen. Aber ich glaube, in dieser Runde richtig gestellt.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden.

RE: Die Vodka Frage

Mond-Scheiner am 28.02.2005 12:12:08 | Region: Nord und Nebel
Ja, es ist verdammt kompliziert. Leider gibt´s keine IUPAC- Nomenklatur-Ausschuss um solche Problemen zu verborgen.
Rein historisch scheint es das man von Roggen und Roggen-Malz eine Getreide-Alkohol machte und ganz früh mit Holzkohle im Filtrationssäulen reinigte
(wozu man Holzkohle mit grobe Sand vermischte um gute Flusseigenschaften zu schaffen).
Nun liefert 10.000 Quadratmeter Acker rund 3-4000 kg Stärke wenn man Roggen bauen lassen, aber 6-7000 kg wenn man Erdäpfeln ernten. Ach, so...... das versteht man!
Verarbeiten von Kartoffeln im Kleinstbetrieb ist nicht lohnend--aber vergleiche Zuckerpreise und Industrikartoffelnpreisen.
Es ist immer diskutabel um Kartoffeln mehr Fusel liefern im Vergleich mit Korn.
Traditionell gab es auch Vodka mit Kräuter--Ich sah eine alte Rezept für Pepper-Vodka: 60 g Pepper und eine Liter Vodka--sei gewarnt!
Heutzutage ist Vodka aber fast chemisch reine Alkohol.
Und nächste Problem: Polnisch oder Russisch ?
Mit oder ohne Bison-Grass?

RE: Die Vodka Frage

Reiner Kahlhardt am 28.02.2005 12:45:40 | Region: Thüringen
Hallo
Habe auch noch keinen gemacht.
Nach dem Krieg haben die Russen bei uns Kartoffeln zum brennen abgeholt, sie wollten aber nur gefrorene. In den gefrorenen ist warscheinlich die Stärke schon in Zucker umgewandelt.
Gruss
Reiner