Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Dirndl-, Kornelkirschenbrand mit Kernen

Schnapsgimpel am 04.03.2018 11:42:26 | Region: Mostviertel
Liebe Experten, habe diese Woche Dirndlmaische gebrannt, hatte 8% vol.in der Maische. Ertrag 3,36l Raubrand und dann 0,95l Feinbrand mit 62%. Potstill mit 2 l, gebrannt von 81% bis 91%. Aroma gut. Ein Problem: Maische sehr dickbreiig trotz vermehrter Zugabe Verflüssiger, Gärfix Steinobst und 0,75kg Zucker zu 8 l Maische. Konnte die Kerne/Steine nicht entfernen, wäre zuviel Fruchtanteil verlorengegangen. Soll ich einen Test wegen Blausäure machen? Es sind aber keine beschädigten Kerne vorhanden gewesen. Danke für eure Erfahrungen. Wie wird der Brand schmecken?

RE: Dirndl-, Kornelkirschenbrand mit Kernen

baerbeli am 05.03.2018 14:08:33 | Region: Mosel
Hallo,
weil die Kornelkirsche im Garten eines Freundes steht, brenne ich auch Dirndlmaische. Sie macht aber Probleme, denn nur wenn sie dunkelrot und weich ist, enthält die Frucht genügend Zucker. Die Maische wird recht dick und man gewinnt wenige Prozente.
Daher mache ich eine Naßverbesserung und füge Zucker hinzu, bis ein Öchslegrad von ca 100 erreicht wird. Nach ca. 2-3 Wochen ist die Maische gut durchgegoren. Ich presse sie dann ab. Die Maische ist dünnflüssig. Im Glasballon gelagert fängt sie wieder an zu gären. Da im Keller nur 17-18 Grad sind, gärt die Maische langsam noch mindestens 5 Wochen weiter. Nach weiteren 3-4 Monaten stelle ich in der Regel fest, dass die malolaktische Gärung beginnt. Ich brenne das dann erst nach einem halben Jahr Lagerung.
Der so entstandene mit meiner Pot Still produzierte Brand hat ca. 70 - 75 %. Nach weiteren 4 Wochen verdünne ich auf 45 % ( 40 sind zu wenig) und fülle ab. Merkwürdiger Weise reift er in der Flasche. Und schmeckt.
gruß
der hans vom baerbelidirndl

RE: Dirndl-, Kornelkirschenbrand mit Kernen

Schnapsgimpel am 05.03.2018 19:02:53 | Region: Mostviertel
Hallo Hans,
Danke für deine Antwort, ja, abpressen wäre eine Lösung. Ich hatte die Dirndl eingefroren, sie waren ganz reif und dunkelrot und dadurch weich. Gärung verlief gut (62 Tage), hab versucht durch ein Sieb zu streichen, da hätte ich aber zu viel Fruchtfleisch verloren. Aber ich denke, die unbeschädigten Kerne im Brennkessel werden nicht nachteilig beim Brennen gewesen sein. Wenn er so schmeckt, wie er riecht, bin ich hoch zufrieden.