Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eberesche

Jens am 21.09.2008 16:16:11 | Region: Bayern
So, ich hab nun mal Vogelberen eingemaischt.In etwa 6,5 kg Vogelbeeren mit gut einem Drittel Wasser in den Mixer und anschließend mit Zuckerzugabe in einen Gärballon. Antigel hab ich reichlich dazugegeben, bei Beren generell zu empfehlen. Die Auslese der Vogelberen und das abrebeln erwies sich als äußerst langwierig. Der Versuch die Beren im Fleischwolf zu zerkleinern scheiterte. Nun bin ich mal gespann was aus der Maische wird, und ob letztendlich ein guter Brand zustande kommt.

mfg, Jens

RE: Eberesche

tutti am 21.09.2008 18:37:28 | Region: süd
Hallo Jens
Da ich auch Vogelbeeren sammeln möchte, wäre es toll, wenn Du berichten könntest, wie der Gärprozess verläuft.
Grüsse
Tutti

RE: Eberesche

ey am 22.09.2008 16:18:34 | Region: dt
als Alternative bietet sich an, anstatt zu gären, die Vogelbeeren in Alkohol anzusetzen.
Der Vorteil: es entsteht kein Methanol.
mfG ey

RE: Eberesche

Jens am 24.09.2008 11:40:54 | Region: Bayern
Servus tutti.

Ich habe in meine Maische höchstwarscheinlich etwas weniger als 1/3 Wasser gegeben. Es bilden sich 3 Phasen. Unten reiner Maischewein, darüber etwas feinere Partickel, und obenauf schwimmt ein dicker Schaum. Am 21. habe ich eingemaischt, und am 23. Abends fing die Maische leicht das gären an. Heute am 24. gärt sie ziemlich stürmisch, so dass ich warscheinlich bald Zucker zugeben muss, wobei ich aufpassen sollte, dass mir nichts überschäumt...
Ich bin generell überascht wie gute die Maische riecht!

mfg, Jens

RE: Eberesche

tutti am 01.11.2008 18:09:19 | Region: süd
Meine Vogelbeeren habe ich nun gebrannt.
Sie waren sehr ergiebig.
Der Geschmack ist auch super.
Jetzt kommt das Lagern.

Ich habe viel zu wenig gesammelt !

Grüsse
Tutti