Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eichenholzspäne

Hobbywinzer am 28.08.2012 15:04:22 | Region: Sachsen
Hallo,
ich beabsichtige aus selbst erstellten Wein Schnaps zu destillieren!
Meine Frage ist, ob man zur Geschmacksverstärkung Eichenholzspäne während der Destillation in das Kolonnensieb legt oder diese erst während des Reifeprozesses nach des Destillation zugibt?

Vielen Dank!
Hobbywinzer

RE: Eichenholzspäne

Hubert am 28.08.2012 19:48:09 | Region: Hietzing
Sehr gute Idee! Ein Eichenholzspäne-Geist wird zwar farblos sein und anders schmecken als wenn die Eichenspäne in das Destillat gegeben werden (letzteres ist die allgemein übliche Methode). Trotzdem versuchen! Ergibt sicher einen interessanten Geschmack. Könnte mir vorstellen, dass bei besonders harzigen Spänen der Holzgeschmack intensiver wird. Als Menge wäre mein Tipp ca. 200 g Späne in den Aromakorb je 1,5 Liter Alkohol. Falls Du das ausprobierst, bitte kurz berichten, was dabei rausgekommen ist!

RE: Eichenholzspäne

Stefan am 29.08.2012 12:23:55 | Region: EU
ja, ein Bericht wäre sehr wünschenswert.

Ich für meinen Teil versuche demnächst Späne zu räuchern und ins Destillat zu geben.

Ebenso steht eine Versuchsreihe mit Weber Firespice-Räucherchips an. Da gibts ein Probepack mit verschiedenen Holzsorten.

RE: Eichenholzspäne

SE am 29.08.2012 16:09:09 | Region: DE
Ich habe Zwetschgen gebrannt und bin dann wie folgt vorgegangen:
-> Eichenspäne im Backofen angeröstet
-> dann ein paar Tage in den Brand, ab und zu verkosten,

Ergebnis wurde unheimlich gut!

RE: Eichenholzspäne

stülpner am 30.08.2012 20:32:17 | Region: weit fort
ich kombiniere haselnüsse und getoastete eiche als geist. gabz feine sache