Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eigenbau destille

Manu am 25.05.2014 21:41:16 | Region: at
hallo, ich möchte mir eine neue Destille zulegen bzw bauen. ich habe ein altes 200 Liter fass aus stahl und würde dieses gerne verwenden um die maische zu erhitzen. wäre das möglich? dann dachte ich an einen ca 30 Liter kessel, welchen ich oben in das fass einhänge. nun meine rage was für einen Durchmesser müsste das Steigrohr haben und was für einen Durchmesser das kühlereohr? ich wollte einen spiralkühler bauen also kupferrohr biegen und in ein fass mit wasser stellen.

RE: Eigenbau destille

Hydroxyethan am 30.05.2014 14:56:55 | Region: Europa
Lieber Manu!

Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine "Schnapsidee". Alle Informationen, die Du brauchst sind hier in alten Beiträgen mehrfach zu finden, bitte noch VIEL mehr lesen. Oder am Besten das Buch hier kaufen und auswendig lernen, es soll Dein Schaden nicht sein ;)

Viel Spass bei Deinem neuen Hobby, MFG

Hydroxyethan

RE: Eigenbau destille

Refraktionator am 08.06.2014 15:38:48 | Region: Lampukistan
Hallo Manu,

ein 200l Kessel ist ein Mordsgerät! Die "Profi"-Kleinbrenner im Obstbereich haben Blasen von 150l. Du wirst Unmengen Energie brauchen. Entsprechend der Energie, die Du reinsteckst erzeugst Du Unmengen Dampf. Also brauchst Du ein dickes Steigrohr für viel Dampf und eine große Kühlung.

Also an Deiner Stelle würde ich ein paar Nummern kleiner bauen.

Wenn Du dem Englischen mächtig bist, google mal homedistiller. Da findest Du sehr nützliche Tipps.

Gruß vom Refraktionator