Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Einige grundsätzliche Fragen

lugginger am 06.05.2004 16:06:57 | Region: BRD
Hallo zusammen,

erstmal ein dickes Lob an die Macher der Hp. Ist sehr gelungen.
Ich habe hier in letzter Zeit einiges gelesen und jetzt würd ich gerne wissen ob ich nachfolgende Punkte verstanden habe. Genaueres lese ich dann schon im Buch nach. Aber vorerst muss der Wissensdurst gestillt werden

1. Geistherstellung bedeutet Klaren o. ä. zu destillieren wobei man in einem Aromakorb z.B. Früchte hat. Also es wird keine Maische gebrannt.
???
2. Beim Brennen von gekauften alkoholhaltigen Getränken treten keine probleme mit Methanol auf da dieser im gek. Produkt nicht enthalten sein darf.
???
3. Methanol entsteht nur bei einer (unsauberen)Vergärung von Obst usw. und nicht bei Angesetzten
???
4. Mit einem Alkoholmeter kann man den A.-gehalt nach dem Brennen feststellen, aber nicht bei Likören und sonstigen gezuckerten spirituosen
???
5. Ich habe vor längerer Zeit mal Kaffebohnen in Korn eingelegt, und dann zu Likör verarbeitet. So einen Angesetzten könnte man ohne Probleme brennen, also in Bezug auf Methanol
???

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß Lugginger

RE: Einige grundsätzliche Fragen

Xal am 06.05.2004 16:48:55 | Region: SK
Hallo Luggi!

Also Du hast anscheinend alles super verstanden.

1.) Ja!

2.) Wenn es sich um Spirituosen handelt, ja.
Bei Wein würde ich trotzdem die ersten Tropfen verwerfen und das Destillat ein paar Minuten schäumend rühren.

3.) So ist es.

4.) Ganz genau. Zucker und Alk. heben sich quasi auf und der Alkoholmeter würde nahezu 0 anzeigen.
Das heißt, der Alk. sänkt das spez. Gewicht und Zucker hebt es.

5.) Ja! Aber ich würde wieder die ersten paar Tropfen verwerfen. Man richt das aber sehr schön. Sollte es stechend nach Uhu richen, weg damit.
Es kann aber sicher nicht viel Vorlauf entstehen und Methanol schon gar nicht. Methanol entsteht nur bei der Gärung.


Hoffe geholfen zu haben.

Gruß Xal

RE: Einige grundsätzliche Fragen

lohrjaeger am 06.05.2004 22:12:24 | Region: spessart
Hallo,
zu 1: Besser ist es keinen hochpotzentigen
Klaren als Ausgangsprodukt zu nehmen,
sonder auf 11-13% zu verdünnen oder gleich
Wein nehmen.
zu 2/3: mal die Suchfunktion nutzen. Da wurde
diesbezüglich und vorallem über Vorlauf
schon jede Menge geschrieben.
zu 4: Korrekt
zu 5: Richtig
beste Grüße
H.-H.