Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Einkocher benutzen

Otto am 10.01.2011 11:33:21 | Region: Niedersachsen
Moin Moin!

Ich möchte zum brennen einen Einkocher benutzen.
Ich wollte nun von den anderen Benutzern von Einkochern mal wissen wie Ihr am besten die Temperaturkurve regelt bzw. durchlauft.
Einfach Einkocher auf volldampf oder genau einstellen?
Ich bin (totaler) Anfänger aber mein Interesse ist in jedem Fall geweckt ^^
Ich bin Dankbar für jeden Tipp.
mfg

RE: Einkocher benutzen

Ernie am 10.01.2011 16:48:43 | Region: Solling
Hallo Otto,

das mit dem Einkocher ist so eine Sache. Ich nutze auch einen, aber ich habe ihn ein wenig modifiziert. Das Problem ist: Das Thermometer sitzt unten im Boden, die entscheidenden Temperaturen sind aber am höchsten Punkt der Anlage, also im Geistrohr. Als ich mit dem Kocher angefangen habe, habe ich erst einige Tests mit Wasser durchgeführt, um zu sehen wie sich die Temperatur verhält. Dazu habe ich den Kocher über das Thermometer auf 80°C eingestellt und dann beobachtet was passiert. Bei erreichen der Temperatur im Boden fiel dann die Temperatur am höchsten Punkt wieder total ab, um ca. 10°C oder so. Das liegt meiner Meinung daran, dass das Thermometer im Boden einfach zu träge ist, da es auch für solch eine Anwendung nicht konzipiert wurde. Ausserdem hast du ja zwischen Maische und Geistrohr eine Luftbrücke, die sich anders verhält als die Flüssigkeit.
Was habe ich getan: Durch beobachtungen an meiner vorherigen Anlage (8,5l Topf auf Heizplatte) habe ich gesehen, dass die Heizplatte immer im Wechsel heizt und dann wieder kurz abschaltet. Also habe ich mir mit einem Zeitrelais, womit man eine Puls-Pausen-Kombination einschalten kann, eine solche Steuerung gebaut und die Puls-Pausenzeiten durch Versuche ermittelt. Den Kocher stelle ich jetzt auf 100°C ein, also volldampf und schalte dann bei 79°C auf meine Relaisschaltung um. Funktioniert 100%ig! Meine Anlage ist übrigens der R2D2 unter den Bildern :-) (also Bild 172), die Steurung siehst du links unten ein weinig.
Trotzdem wäre es natürlich auch für mich an dieser Stelle interessant zu erfahren, wie es andere Moonshiner machen, die mit Einkochern arbeiten. Aber wahrscheinlich wirst du dir da etwas ausdenken müssen.

RE: Einkocher benutzen

Otto am 11.01.2011 09:42:16 | Region: Niedersachsen
Danke für die Antwort!

Hmm hört sich (für mich) kompliziert an ich habe was sowas angeht auch zwei linke Hände^^
Sonst noch jemand Ideen oder Anregungen?
Kann man das Thermometer nich irgentwie anders "manipulieren"?

mfg

RE: Einkocher benutzen

Ernie am 11.01.2011 20:15:11 | Region: Solling
Hey Otto,

ganz ehrlich, würde ich dir ggf. erstmal empfehlen einen ganz normalen Kochtopf umzubauen. So kannst du erste Erfahrungen sammeln, wenn du mit Strom aufheizen willst. Ein 10 Liter Topf kostet ca.20 Euro. Einen Deckel musst du dann auch noch basteln (mit Dichtung) und eine Kühlung sowieso. Wenn du die aus dem Internet bestellst, wirst du dann wohl früher oder Später unangemeldet Besuch bekommen.
Sollten dann deine Erfahrungen positiv verlaufen, kannst du deine Anlage auch noch vergrößern. Aber so hab ich auch angefangen und ich denke, dass ich nicht der einzige bin. Vor allem kommst du somit besser in das ganze Thema rein. Kauf dir das Buch vom Doc., mach dir ein paar Gedanken, denk dir was aus und dann leg los....

RE: Einkocher benutzen

Otto am 12.01.2011 17:15:15 | Region: Niedersachsen
Hmmm... hab ich mir auch schon überlegt. Oder erstmal eine 0,5 Liter oder so mal sehen. Der Einkocher läuft mir ja auch nich weg^^
Danke für den Tipp!

P.S. Buch hab ich schon bestellt und es ist sehr aufschlußreich!

RE: Einkocher benutzen

were am 13.01.2011 15:00:57 | Region: eu
Eine 0,5l würde ich nicht nehmen. Diese Größe eignet sich - selbst wenn sie ein Thermometer hat eigentlich nur für Geiste oder höchstens noch zum Brennen hochprozentiger, weitgehen Vorlauffreier Weine.

Ich habe mir für den Versuch eine besorgt, bin aber der Meinung - wenn Du richtig brennen willst ist die 2 Liter- Anlage vom Doc die unterste Grenze.

Ich habe die 2L Classic, die kannst Du sogar noch vergrößern, wenn Dir danach ist.

Aber die 0,5l sind eher zum Abgewöhnen finde ich.

RE: Einkocher benutzen

Teedrinker am 14.01.2011 10:52:18 | Region: Süden
Ich finde 0,5 l Destillen ausgezeichnet. Erstens ist sie anmeldefrei und man erspart sich das schlechte Gewissen und zweitens kann man in sehr kurzer Zeit neue Rezepte mit unterschiedlichen Kräutern und Gewürzen ausprobieren, ohne große Maischemengen zu riskieren.

RE: Einkocher benutzen

Otto am 14.01.2011 11:17:39 | Region: !
Habe ich auch schon drüber nachgedacht.. Ich denke ich tu mich mit nem ebenfalls sehr interessierten Freund von mir zusammen. Wenn man die Kosten teilen kann is das denke ich tragbar^^
Außerdem kann man sich da wohl sicher sein dass das gute Stück auch lebenslang hält.
Da ich ja noch nich soviel Erfahrung auf diesem Gebiet habe, wollte ich ne günstige 0,5er zum probieren nehmen, vielleicht von Ebay oder so..
Aber eigentlich ist das nur Zeitverschwendung^^

Danke nochmal!