Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Eintrüben beim verdünnen nimmt bei längerer Reifung ab?

Max am 02.12.2014 14:50:20 | Region: Berlin
Hi Leute,

ich möchte mal ein Phänomen mit euch besprechen:

Ich habe einen angesetzen Geist gemacht (also Früchte und Zitrusschalen in Alkohol angesetzt und diesen Ansatz dann destilliert auch mit zusätzlichen Zitrusschalen und Kräutern im Aromakorb).

Nun lasse ich das Destillat idR ein paar Tage ruhen bei über 70% Vol. die es nach der Destillation hat (Ansatz hatte 40% Vol.). Beim anschließenden verdünnen auf meine Zielstärke von um die 45% Vol. ist auch alles weiterhin klar (ich verdünne mit Dest. Wasser). Was ich aber beobachten kann sind "ölige Schlieren" im verdünnten Destillat in der Flasche, wenn es mal leicht schüttelt. Also scheinen ordentlich viele ätherische Öle im Destillat zu sein.

Nun habe ich das verdünnte Destillat nach einigen Tagen mal probiert und dabei auch mit einem Filler (z.B. Tonic Water) aufgegoßen und die Mischung hat sich sehr stark eingetrübt.

Soweit nicht überraschend, da das ungefilterte verdünnte Destillat anscheinend eine große Menge Öle enthält. Aber als ich ein ähnliches Vorgehen mit einer nur leicht anderen Rezeptur unternommen hatte, mit dem Unterschied, dass das Destillat nach dem Verdünnen über einen Monat ruhte, bevor ich es mit einem Filler probiert habe, gab es nur sehr leichte Eintrübungen.

Meine Frage ist daher, ob mit einer längeren Ruhezeit nach dem verdünnen der Trübungseffekt mit einem Filler abnimmt oder ob diese Beobachtung damit nichts zutun hat.

Was meint ihr?

Liebe Grüße!

RE: Eintrüben beim verdünnen nimmt bei längerer Reifung ab?

Der Knut am 03.12.2014 11:00:11 | Region: irgenwoanders
Hallo Max,

eine Antwort kann ich dir leider nicht geben, aber bezüglich Trübungen habe ich auch Beobachtungen gemacht.

Trübungen nach dem einstellen auf Trinkstärke scheinen mit der Zeit wieder schwächer zu werden. Beobachtet habe ich das bei Quittenbrand, der vor ca. 6-7 Monaten auf 42% eingestellt wurde. Nach dem einstellen war er trüb. Mittlerweile ist er beinahe wieder durchsichtig. Wenn man ganz genau hinschaut erkennt man noch eine leichte Trübung wenn man ihn gegen das Licht hält.

Das ist übrigens auch bei einigen anderen Destillaten geschehen, Pflaume und Apfel. Nach einer längeren Zeit wurde die Trübung aber meist wieder schwächer bis sie ganz weg war. Allerdings nicht innerhalb eines Monats, eher in einem Zeitaum von 6 Monaten.

In letzter Zeit habe ich das auch öfter hier im Forum gelesen. Trübungen scheinen mit der Zeit schwächer zu werden.

Gruß,

der Knut

RE: Eintrüben beim verdünnen nimmt bei längerer Reifung ab?

Max am 03.12.2014 14:22:22 | Region: s.o.
Danke Knut, das bestätigt ja zumindest die generelle Beobachtung, dass die Stärke der Eintrübungen abnimmt mit der Zeit.

Ob das jetzt nur auf bereits verdünnte Destillate oder auch auf längere Zeit sehr hochprozentig gelagerte Destillate zutrifft ist natürlich noch unbeantwortet.

Hat sonst noch jemand solche Erfahrungen gemacht?