Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Erdbeerwein ohne Hefe herstellen?

DerMicha am 23.01.2006 19:50:57 | Region: Altmark/ Schasen Anhalt
Hi,

Ich hab kein passenderes Board als dieses gefunden, um meine frage zu stellen.
Kann ich Erbeerwein auch herstellen, ohne Hefe hinzu zu geben?
Ein Freund meinte ich bräuchte das bloß gut zuckern und einige zeit offen bei zimmertemperatur stehen lassen.Wenn man irgendwie etwas bemerkt, was nach einem gärvorgang aussieht, muss man ein gärrörchen drauf tun.

Stimmt das so? Woran erkennt mann, das das gärt?
Kann ich die früchte drin lassen und nach der gärung abfiltern oder sollte ich sie sofort entfernen?

An meinen Fragen sollte man denke ich erkennen das ich ein Noob binn auf diesem gebiet, bitte behandelt mich auch so. :-]
Ich will das eigendlich mal ausprobieren und dann eventuell mehr machen...

RE: Erdbeerwein ohne Hefe herstellen?

Methanolix am 25.01.2006 19:41:41 | Region: BRD-Süd
Hallo Micha
Das kann schon auf diese Weise klappen. Die Gärung wird hier durch Wildhefe verursacht, welche in der Luft vorhanden ist. Durch diese Wildgärung werden allerdings unerwüschte Nebenstoffe produziert. Da ist das Ansetzen mit spezieller Hefe vorzuziehen. Das es gärt merkt man daran, daß es am Behälterrand anfängt zu schäumen. Nach erfolgter Gärung das Ganze eine Woche stehen lassen und dann abfiltern.
Gruß
Methanolix

RE: Erdbeerwein ohne Hefe herstellen?

Karel am 26.01.2006 10:17:43 | Region: cz.
Alles Käse, sicher gärt das dann auch irgendwann, aber du hast Essig und sonst was für Bakterien mit drin, sauber Arbeiten, Reinzuchthefe dazu und gleich verschließen und nicht anderst sonst hast du alles andere als einen trinkbaren Wein.

MfG Karel