Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Färbung

Bernhard am 31.10.2005 10:01:19 | Region: -
Hallo,
mein Destillat hat eine Braunfärbung (wie Whiskey) die ich mir nicht erklären kann.
Da ich ausschließlich Wein destiliert habe, können da keine Maischereste sein. Hochgekocht is da auch nix.
Gut, der Kessel ist ein alter Einmachkessel und somit nicht aus Kupfer, aber Farbe kann ja da nicht hochsteigen. Muß also am Geistrohr liegen.
Natürlich muß ich jetzt alle Kupferrohre reinigen, aber womit ?
Im Forum wird unter Anderen von Weinsäure, Essig, Essig+Salz, Zitronensäure usw. geredet. Aber was ist bei Kupfer nun das Sinnvollste ??
Danke für eure Ideen.

RE: Färbung

hummelfahrer am 31.10.2005 16:11:26 | Region: berlin
Tach Bernhard,
Das gleiche ist mir auch passiert.Ich brenne auch nur Wein.Und da kommt dann wie du so schön beschrieben hast,Whiskey raus.Das verunsichert einen zumal das Zeugs geschmacklich sogar gut ist.
Also ich lege zum reinigen meine gesamten Gerätschaften mit Zitronensäure ein.2 Löffel pro l
Wasser.Kostet 2,50 euro das Kilo bei eb.. und
hält ewig.Kupfer muss nicht länger als ne halbe Stunde darin eingelegt werden.Danach gut spülen und ich nehme eine Heissluftpistole mit Adapter zum trocknen,da der Kühler zu lang fürn Backofen ist.
Das Trocknen ist gerade bei Kupfer sehr wichtig um
Grünspanbildung zu vermeiden.Die Edelstahlsachen spüle ich nur ab und stelle sie so auf,dass das Wasser abtropfen kann.
Grüsse
hummelfahrer

RE: Färbung

Bernhard am 01.11.2005 08:59:59 | Region: -
Hallo Hummelfahrer,
danke für den Tip. Bin ja froh dass ich nicht der Einzige mit dem Problem bin.Bisher hab ich nur von blauen Färbungen gehört.
Ich denke, wenn ich jetzt das Destillat nochmals durchlaufen lasse müßte es wieder ok sein.
Beim Zweitbrant müßte man doch eigentlich richtig "Gas" geben können, oder ?

Gruß von Bernhard

RE: Färbung

hummelfahrer am 01.11.2005 18:16:02 | Region: berlin
Bernhard,
Tach auch.Nein,ganz im Gegenteil.Beim Feinbrand,LANGSAM anheizen,ab ca.60°C noch langsamer fahren.Kommst du zu schnell auf Mittellauftemperatur
dann befinden sich noch vermehrt Vorlaufanteile im Mittellauf,die keine Chance gehabt haben in Ruhe rauszuköcheln.Wenn du dann im Mittellauf bist kannst du wieder etwas mehr Gas geben,und ab 91°C,also im Nachlauf dann wieder noch etwas zügiger.
Aber auf keinen Fall so zügig brennen wie beim
Raubrand.
Grüsse
hummelfahrer

RE: Färbung

Bernhard am 03.11.2005 20:35:27 | Region: -
Danke !
Das hätte ich jetzt fast verbockt. Dachte, dass wenn es ja eh schon alles (fast) Schnaps ist, kommt eigentlich kaum mehr Vor und Nachlauf. Zumal ja alles aus Wein gemacht wurde.
Da Du ja auch mit Wein brennst, würde mich mal Deine ausbeute interessieren.
Ich bekomme von 10 L. Wein ca. 1 L Destillat.
Is das Verhältnis ok ?

Gruß
Bernhard

RE: Färbung

hummelfahrer am 04.11.2005 10:48:10 | Region: berlin
Tach Bernhard,
Die Menge des Destillates kommt natürlich auf den Alkgehalt des Weines an.Ist ja wohl auch logisch,dass ein Wein der 20% Alk enthält auch mehr hergibt als ein Wein mit 6,5% Alk.Also da kann man nur schätzen.Theoretisch bekommt man aus 20% Wein auch 20% der Menge an reinem Alk raus.Dies ist jedoch nur ein theoretischer Wert.In der Realität bleibt immer ein Restalkgehalt in der Schlempe.
Dann wird noch Vor- und Nachlauf abgetrennt,sodass
du mit deinen 10% ansich richtig liegst.
Ich rechne auch nie vorher aus,was ich kriegen könnte.Ab ca. 82°C fängt bei mir das Sammeln des Mittellaufes an und das bis 91°C.Ab 95°C höre ich auf,den Nachlauf zu sammeln,egal wieviel % noch in der Schlempe verbleiben.Mir kommt es eher auf die Qualität und nicht auf die Quantität an. Letztendlich muss ich das Zeugs ja geniessen.
Es grüsst dich der
hummelfahrer

RE: Färbung

Moloch am 09.11.2005 12:20:32 | Region: nrw
Wein ist nur vergoren und natürlich NICHT destilliert... wo soll den da vor und nachlauf abgetrennt worden sein? sonst hast du eigentlich bei klaren sachen wie Korn oder wodka natürlich "kaum" V/N drin. Bei Rum ist dass aber wieder anders weil dieses fuselige ja den geschmack macht