Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Flieder

Almöhi am 06.06.2010 12:28:15 | Region: aus den Bergen
Salü, also vorweg, in der Suchfunktion mit dem Stichwort `Flieder` habe ich nichts gefunden, soviel zur Diskussion der letzten Beiträge.

Hat jemand von euch Erfahrung mit Fliederblüten ? Habe wunderschöne weiße Fliederbäume bei mir stehen - die Blüten verströmen einen Duft, unglaublich. Wenn ich aus Holunderblüten einen Angesetzten machen kann, geht sowas auch mit Fliederblüten, oder spricht was dagegen ?

Danke schon mal für eure Ratschläge, bzw. Meinungen.....der Öhi

RE: Flieder

ch am 09.06.2010 09:15:33 | Region: Süden
Hallo Almöhi,
Flieder habe ich noch nie probiert, aber die Blüten der Akatien (Robinien) setze ich jedes Jahr an. Ich stelle die Flasche mit "Nachlaufbrand" und einigen Blüten - möglichst ohne grüne Teile - für einige Wochen an eine warme Stelle (in einen Schrank auf den Balkon), nicht direkt in die Sonne.
Im Winter genieße ich dann das feine Blütenaroma.
Sag bitte bescheid, wenn Du den Versuch machst.
Grüße aus dem heißen Süden
ch

RE: Flieder

Almöhi am 09.06.2010 20:47:20 | Region: aus den Bergen
Salü ch...danke für deinen Tipp. Das mit den Fliederblüten werde ich wohl erst nächtes Frühjahr in Angriff nehmen können. Sie fangen jetzt langsam an braun zu werden und zu verblühen. Deren Anblick und Duft hat mich jedoch so fasziniert, das ich mir dachte, da muß sich doch was d`raus machen lassen, z.b. Angesetzter. Wollte erst mal die Meinung hier aus dem Forum einholen, ob jemand schon Erfahrung damit hat. Werde aber auf jeden Fall berichten, wenn ich das Experiment durch geführt habe.
Grüsse vom Öhi