Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Frische Früchte zur gärenden Maische

Gaby am 10.09.2011 14:33:53 | Region: BW
Hallo zusammen, ich habe gerade nochmal reife Äpfel eingemaischt und zur bereits bestehenden, gärenden Maische hinzugegeben (ca. 12 Liter, gesamt jetzt ca. 43 Liter in einem 60-Liter-Fass). Endlich konnte ich den ph-Wert messen und habe ihn auf 3,3 eingestellt (mit Milchsäure 80%). Ich meine, hier bei den Fachfragen mal gelesen zu haben, dass man die übrigen Zutaten nicht vergessen soll. Sind damit die Hefe und das Nährsalz gemeint? Ich dachte, wenn sich bereits Alkohol gebildet hat, würden die Hefen absterben und bin mir jetzt ein bisschen unsicher, ob ich noch etwas reinstreuen soll.
Vielleicht kann mir jemand helfen, Danke schon mal,
Gruß Gaby

RE: Frische Früchte zur gärenden Maische

Ma Flodder am 12.09.2011 12:42:19 | Region: Franken
Hallo!
Wenn die Maische noch gärend war, ist die Hefe ja auf jeden Fall noch aktiv. Die hat sich im vorhandenen Ansatz schon kräftig vermehrt, nochmal Hefe dazugeben kannst Du Dir sparen. Nährsalz solltest Du allerdings schon nachdosieren.

RE: Frische Früchte zur gärenden Maische

Bacher Arnold am 12.09.2011 23:21:23 | Region: Wie immer
Hy Gaby!

Nach drei Tagen sollte die Zugabe mit frischer Maische beendet sein.Es gibt verschiedene Reinzucht-
hefesorten jeder Hersteller gibt an wieviel und
wann die Hefe beigegeben werden soll.
Es gibt Hefen die im handwarmen Wasser aufgelöst werden andere werden wärend dem Maischen eingestreut.Die einen haben Enzyme dabei die anderen nicht steht alles auf der Packung.
Das mit dem Nährsalz kannst Du weglassen sind nur
unnötige Kosten.
Der PH-Wert sollte wenn nicht nach 4 Wochen gebrannt wird nach einem spätestens nach drei Tagen auf drei eigestellt werden.

MfG Arnie