Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Fruchtfliegen

Henry am 26.10.2006 17:47:34 | Region: Wien
Hab Heute meinen ersten Schnaps gebrannt. Voller Vorfreude hab ich meine Maische vom Gärfass in den Kessel gekippt und plötzlich war alles voller Fruchtfliegen.

Die Maische wurde mit grösster Sorgfalt in einem Speidel Gärfass angesetzt mit (gefülltem) Gärspund. Während der Gärung wurde vielleicht 5 mal umgerührt, Fruchtfliegen hab ich dabei keine bemerkt.

Wie bitte können die Dinger in einer 14%vol Alkohol Maische in einem halbvollen 30l Gärfass überleben? Das ist doch kein Sauerstoff drin?

Hinzu kam noch das ich mir natürlich gedacht hab das sich die Viecher auf den frischen Schnaps stürzen, hab also erst die fenster geöffnet und versucht die Fliegen los zu werden. Bis auf 2-3 ist mir das auch geglückt, hab zum brennen angefangen und plötzlich waren wieder ein paar dutzend da. Es handelt sich hier um einen geschlossenen Raum vor nie zuvor Lebensmittel gelagert wurden

Hab das Zeug natürlich trotzdem gebrannt, dabei sind natürlich x Fruchtfliegen im Destillat ersoffen. Danach hab ichs durch einen Faltenfilter gejagt und endlich einen recht guten Kriecherlschnaps zusammengebracht, leider mit Fliegenschönheitsfehler.

RE: Fruchtfliegen

Ü40 am 27.10.2006 19:06:19 | Region: im Keller
hallo henry
wie das viehzeug darin überleben kann ist uns auch ein rätsel,aber deine maische muss wohl der hammer sein sonst hätten die biester nicht so einen spass daran gehabt.und im destillat ersaufen ist auch nicht der schlechteste weg diesen planeten zu verlassen.ein tipp;bau dir eine falle.jeweils ein kleines,offenes glas mit etwas apfelsaft und einen ,,schuss" spülmittel neben den gärspund stellen und du hälst die bande einigermassen im zaum.
Ü40

RE: Fruchtfliegen

Methanolix am 27.10.2006 19:22:44 | Region: BRD-Süd
Hallo Henry
Die Fliegen sind nicht aus Deinem Fass gekommen, sondern von ausserhalb. Diese Mistviecher scheinen Alkohol meilenweit zu riechen. Das gleiche kann Dir im Sommer auch mit Wespen passieren.
Gruß
Methanolix

RE: Fruchtfliegen

hf am 29.10.2006 06:10:08 | Region: NNO
Tach auch,
Ja, das Problem kenne ich nur zu gut.
Die Biester scheinen aus dem Nichts zu erscheinen.
Und können eine schöne Maische Ratz-Fatz in Essig verwandeln.Allerdings bleiben bei mir alle im Wasser des Gärspundes "kleben".Da sind bei Ende der Gärung manchmal mehr Fliegen als Wasser drinne.
Im Destillat habe ich noch keine gefunden,obwohl sie da auch ab und an drum rumschwirren.
Bei der nächsten Industriedemontage werde ich mir mal ein paar von den UV-Licht+Hochspannungszappern
holen, die die Viecher anlocken und elektroschocken.
Vielleicht nutzen die ja was.
Grüße
hf

RE: Fruchtfliegen

deti am 29.10.2006 17:57:20 | Region: nds
die fruchtliegen riechen den alk auf 100km! und auch auf maische fahren sie voll ab! aber wie sie in dein gärfass kommen können??? aber wenn du sie im brand hast kanst du sie mit einem kaffeefilter abfiltern! sie haben keine auswirkungen auf deinen brand!