Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

geschmack bei turbohefe

augenröter am 16.11.2006 18:24:18 | Region: nrw
hallo leute
kann es sein ,das maische mit turbohefe angesetzt,nach dem brennen einen hefegeschmack behält?wenn ja,gibt es alternativen zu turbohefe? mfg augenröter

RE: geschmack bei turbohefe

Methanolix am 17.11.2006 17:08:24 | Region: BRD-Süd
Hallo augenröter
Wenn Du Frucht-oder Obstmaische mit Turbohefe ansetzt musst du sparsam dosieren. Nur ein Viertel bis Sechstel der Menge wie bei Zuckermaische. Komplett ausgären lassen und noch mehrere Monate lagern und reifen lassen. Dann hast Du keinen Hefegeschmack im Destillat. Alternative: Es gibt auch Reinzuchthefen welche 16% Alkohol aushalten.
Gruß
Methanolix

RE: geschmack bei turbohefe

augenröter am 16.01.2007 16:56:19 | Region: nrw
hallo methanolix
spät,aber du bekommst deine antwort.habe 1,2g turbohefe auf einen liter maische genommen.dürfte nicht zuviel sein.ich werde demnächst die maische noch ruhen lassen und dann weiter sehen.nochmals besten dank für deine anregung.gruss augenröter

RE: geschmack bei turbohefe

Alf am 17.11.2006 20:43:43 | Region: -D-
du riechst bei zuckerwasser brand immer die hefe weil keine anderen stoffe da sind die aroma abgeben. da hilft normal auch kein steril filtern. der geruch kommt von abgestorbenen oder geplatzten hefen.

oder hast du die hefe sogar mitgebrannt?

Alf

RE: geschmack bei turbohefe

Ha am 18.11.2006 11:53:32 | Region: BaWü
Die Maische soll nach Gärende (Fruchtkuchen abgesunken )noch mindestens 4 Monate ruhen, dann gibt es keinen Hefegeschmack. Auch die Zuckermaische mindestens 4 Monate ruhen lassen.

Gruß
Ha

RE: geschmack bei turbohefe

Herbert am 18.11.2006 19:45:06 | Region: NRW
Hallo Brenner!

Hatte mal bei einer Turbomaische einen Hefegeschmack nach dem Brennen.
Hab beim nächsten Mal die Maische länger stehen gelassen und die Maische von der Hefe abgezogen, dann war kein Turbogeschmack mehr im Destillat.

Zur Not kannst auch ein zweites Mal brennen, dann wird der Brand auch geschmachloser.

RE: geschmack bei turbohefe

ginsterbrenner am 18.11.2006 23:24:34 | Region: tiefste eifel
den gibts bei dem zeugs alleweil.
am besten ist es wohl wenn du deine zuckermaische ein paar monate vergisst und sie erst dann brennst.
durch kohle filtern,mit wasser verdünnen und nochmal in einer kolonne brennen tuts auch. ich nehme an du hast eine ganze packung turbo genommen.also versuchs mal.wegwerfen kannst du ja immer noch,grins
gruß

RE: geschmack bei turbohefe

thomas am 19.11.2006 16:40:05 | Region: bay
Denke das gleiche. Weis auch nicht woran das liegt. Werde in Zukunft bei Obstmaischen Obsthefe verwenden. Man muss dann 2x brennen. mal sehen ob das funktioniert?!

RE: geschmack bei turbohefe

HH-Burner am 20.11.2006 01:03:13 | Region: HH
Hallo,

Das Problem hatte ich auch, die ersten Versuche waren sehr schlecht.
Ich hab dafür ne Lösung gefunden und zwar, brenn dein Destillat 2-mal. Das erste mal grob und das zweite Mal sehr fein und sehr großzügig Vorlauf und Nachlauf abtrennen.
Wenn das getan ist, dann nimm ein Kochtopf, am besten aus Edelstahl und tu da 2 kleine Beutel Aktivkohle rein (bekommst du beim Aquariumshop) und lass das mit einer Aquariumpumpe belüften. Dadurch verschwindet der Hefegeschmack und dein Alkohol schmeckt nicht zu scharf, sondern sehr weich und edel. Ich habe das 3 Tage lang stehen gelassen.

Hab aus 30 Liter Zuckermaische = 5-6 Liter 80 % gemacht.