Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

Der Nördliche am 18.12.2004 14:05:37 | Region: Nord
Hat jemand von Euch schon irgendwelche Erfahrungen mit der Aufbewahrung/Lagerung von Trauben-Trester- bzw. Apfel-Brand in Eichenfässern oder in Glas/Kunststoffbehältern mit einem Stück Eichenholz darin gemacht?
Kommt man evtl. damit in Richtung Grappa bzw. Calvados?
Für nützliche Hinweise wäre ich dankbar.
Gruß "Der Nördliche"

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

xxx am 20.12.2004 11:34:48 | Region: unbiskant
Mit einem kleinen Eichenfass habe ich das schon getestet, schmeckt nicht schlecht interessant ist dabei auch was vorher im Fass war, Bei Calvados müßte Apfelwein ganz gut schmecken. Wichtig, nicht zu lange lagern weil in so kleinen Fässern das Holz sehr schnell durchkommt, und dann bleibt vom Apfelaroma nicht mehr so viel übrig.

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

Alois am 20.12.2004 12:19:54 | Region: Süden
Apfelbrand mit Eichenspänen geht in Richtung Calvados. Traubenbrand mit getosteten Spänen führte bei mir zu "Cognac". Letzteres hat mir nicht geschmeckt, aber Calvados ist einer meiner Favoriten. Allerdings gelingt er m.E. besser mit einem Brand vom klaren Apfelmost.

Aöois

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

Alco am 20.12.2004 20:50:45 | Region: tirol
habe apfel bzw. trauben im Eichenfass(25l) gehabt , so ca.7 wochen !! schmeckt prima ...aus meiner erfahrung kann ich es nur empfehlen :) !!

mfg alco

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

Grappa am 22.12.2004 09:07:43 | Region: Schweiz
Ich habe mich seit jeher für die Herstellung feinem Edelgrappa (Destillation Trester inkl. Wein)interessiert. Da die Mengen jeweils relativ gering sind, verwende ich kleine zugeschnittene Eichen-Sticks (ca.6cm x 1cm), welche auf dem Ofen- oder Backofen gebräunt (nicht geschwärzt!) werden. (Caramelisierung des Holz-Zuckers.)Späne würde ich aufgrund der notwendigen Filtration nicht empfehlen. Kleine Mengen werden idealerweise auf diverse Konfitürengläser mit max. 3Liter verteilt. Dazu gebe ich etwa 4-5 Sticks hinzu. Nach etwa 1-3 Wochen je nach Gusto bekommt der Grappa eine goldgelbene Farbe mit delikaten Röst/Vanille Noten. Der Vorteil dieser Methode ist die Simulation neuer Eichenfässer mit immer denselben Grundvoraussetzungen. Wichtig ist die Trinkstärke erst nach der 'Holzbehandlung' herzustellen.

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

Alois am 22.12.2004 13:30:27 | Region: Süden
Ich verwende deshalb Späne, weil es die in verschiedenen Toastungen zu kaufen gibt. Da muß aber nichts gefiltert werden.

Alois

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

Kerstin Kalmar am 01.01.2005 17:04:16 | Region: Berlin
Wir brennen schon viele Jahre Schnaps aus verschiedenen Obstsorten
Wir haben 10 Liter Pflaumenschnaps im Eichenfaß gelagert,er schmecht sehr streng und rauchig wie
Brandwein ,es ist whrscheinlich geschmackssache.

RE: Geschmacksverbesserung durch Lagerung mit/im Eichenholz

hennemann alfons am 23.09.2006 21:18:23 | Region: bayern-oberfranken
verwende für unseren zwetschgen schon seit jahren eichenfässer wenn sie neu sind lagerer ich in nur 4 wochen darin und dann kommt er in ältere fässer alle 6 monate und ich muß sagen sehr fein.dann nach ca.3 1/2 jahren kommt er zum ausschank.späne ist was für leute die keine zeit haben.aber das obst hat doch auch zeit zur reife benötigt.