Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Glasklarer Schnaps

Klemptner am 14.01.2004 21:34:04 | Region: Hinterland
man nehme:
einen noch funktionierenden magnetrührer (gibt’s schon für wenig geld bei xxxy)
einen rührfisch, so heißt das teil das rührt, ein becherglas , glaszylinder oder ähnl.

das destillat auf ca. 0°C herunterkühlen , mit glas und fisch auf den rührer stellen, diesen auf eine umdreh-geschwindigkeit zwischen 100 bis 150 UpM einregulieren
dann in einem dünnen strahl mit dem wasser „seines vertrauens“ auf TRINKSTÄRKE verdünnen.
Resultat: glasklarer stoff

RE: Glasklarer Schnaps

Rauchfangkehrer am 14.01.2004 23:01:20 | Region: CH
Kanns Du Dir sparen, es sei denn, Du versorgst mit Deinem Hobby die Betriebskantine einer Bundesbehörde.
Messe Dein Destillat, berechne den Wasserzusatz, lasse beides einen Tag lang nebeneinander stehen, so daß die Temperatur absolut gleich ist. Dann rühre das demineralisierte Wasser kontinuierlich ohne Unterbrechung mit einem batteriebetriebenen Milchschäumer (ab 2€ aus dem Supermarkt) unter.
Wenn Du unterbrichst, ist eine Trübung wahrscheinlicher.
Sollte das Ergebnis nach einem Tag wirklich noch nicht ganz klar sein, kühle es im Tiefkühlfach oder Gefrierschrank über eine Nacht herunter und filtriere durch zwei ineinandergelegte Kaffeefilter. Funktioniert ohne Kühlung auch mit Faltenfilter aus Dr. Schmickls Produktliste

RE: Glasklarer Schnaps

Lippi I. am 15.01.2004 12:16:54 | Region: Bad Tölz
jawohl, das mit dem milchschäumer klappt wunderbar. was aber noch wichtiger als 100%ig gleiche temperatur ist:
das destillat ins wasser schütten und nicht umgekehrt!! sollte nach einem tag noch eine trübung vorhanden sein, ab durch einen faltenfilter...

RE: Glasklarer Schnaps

Klemptner am 15.01.2004 12:41:15 | Region: Hinterland
@Lippi I.
es ist halt wie im richtigen leben: "viele wege führen nach rom"
so wie ich das beschrieben habe funktioniert es tadellos. wahrscheinlich liegt das an der niedrigen umdrehungs-geschwindigkeit.
da ich lieferant der eidgenössischen kriegsmarine bin, muß ich nach deren vorgaben arbeiten;-)

gruß, klemptner

RE: Glasklarer Schnaps

Rauchfangkehrer am 15.01.2004 18:35:12 | Region: CH
Das es besser ist, das Destillat ins Wasser zu geben, hat mir ein Freund auch schon empfohlen, habe es ihm nur nicht geglaubt, weil beim Doc anders gelernt.
Fazit: Man kann dumm seien wie ´ne Kuh, und lernt immer noch dazu.
Danke Lippi

RE: Glasklarer Schnaps

Kalle am 16.01.2004 10:33:29 | Region: D
Wenn ich das Destillat aber filtere, verliere ich dann nicht an Geschmack?
Habe nämlich das Problem, dass mein Kirschwasser durch zu schnelles Zugeben des dest. Wasser trüb geworden ist und es sieht natürlich nicht so gut aus.
Vielen Dank für eine Antwort

kalle

RE: Glasklarer Schnaps

lohrjaeger am 16.01.2004 16:00:52 | Region: spessart
Hallo,
gerade bei Kirsche hatte ich auch das Problem des leichten Eintrübens. Lt. Dr. Schmickl ist das aber bei Kirsche eher ein Zeichen für gute Quallität. Filterung bringt auf jeden Fall Quallitätseinbuße.
mfg
H.-H.