Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Grappaherstellung und viel Vorlauf

Michael am 20.11.2002 10:32:00 | Region:
Hallo Herr Schmickl
Bei gekauftem Wein sollte kein Vorlauf entstehen, wie ist es dann zu verstehen, dass bei der Herstellung von Grappa ein hoher Vorlaufanteil zu tolerieren ist. Das wurde jedenfalls in einem Diskussionsbeitrag vom März diesen Jahres beschrieben.

Wie lang sollte eine Kühlspirale mit einem Durchmesser von 12mm wenigstens sein?

Viele Grüsse
Michael

RE: Grappaherstellung und viel Vorlauf

Helge Schmickl am 21.11.2002 16:32:00 | Region:
Antwort siehe Eintrag Nr. 418 bei den Fachfragen.

RE: Grappaherstellung und viel Vorlauf

Evi Ranzi am 15.09.2005 17:32:25 | Region: Innsbruck
Bis zu einer gewissen Temperatur gibt der Grappa nur schlechte Substanzen ab. Demnach ist es erforderlich, die "guten" von den "schlechten" Dämpfen zu trennen, wobei die Physik Hilfe leistet. Jede Trester-Komponente (es sind ca. 300 bekannt) erreicht ihren Siedepunkt bei einem anderen Temperaturgrad. Während des Brennens werden die verschiedenen Komponenten unterschiedlichen Behältern zugeführt. Dieser Vorgang wird bezeichnet als das Schneiden des Vorlaufs und des Nachlaufs und das Konservieren des Feinbrands.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren kann sich ein hoher Vorlaufanteil nicht negativ auf den Grappa auswirken, da diese Substanzen nicht im Grappa enthalten sind.