Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Hollundermaische

Manfred am 30.08.2009 17:43:08 | Region: Alt-Ebenau
tag,
wollte fragen, ob man aus roten hollunderbeeren maische machen kann...
sind ja leicht giftig, jedoch im schnaps nicht, oder?

lg
mani

RE: Hollundermaische

Bacher Arnold am 31.08.2009 16:14:20 | Region: Kaernten Gailtal
Hallo Manfred!

Selbstverständlich kann man auch die roten Holunderbeeren einmaischen besseres Aroma haben die

Schwarzen,wenn sie reif sind sind sie nicht giftig
auch die Vogelbeeren nicht.17-20 Tagen ist die
Maische fertig sofort brennen.

MfG Arnie

RE: Hollundermaische

tutti am 31.08.2009 16:17:06 | Region: süd
Hallo Manfred
Habe voriges Jahr eine Maische angesetzt.
Das Problem ist aber bei den Beeren, dass sie fast nie gemeinsam reif sind.
Entweder sind sie noch grün oder schon vertrocknet.Vielleicht waren auch die Vögel schon da.
Den richtigen Zeitpunkt zu treffen, das ist glaube ich die Schwierigkeit.
Grüne Beeren sind roh glaube ich giftig.
Hab noch keine gegessen
Viel Glück
Tutti

RE: Hollundermaische

ch am 01.09.2009 11:45:22 | Region: Süden
Hallo an alle.
Die Beeren des schwarzen Holunders sind nicht direkt giftig, aber sie enthalten einen Stoff, der Brechreiz verursacht. Durch Aufkochen wird dieser Stoff neutralisiert und die Beeren können als Ansatz für einen sehr guten Likör verwendet werden.
Werden die Beeren als Maische angesetzt, um sie dann zu brennen, so wird durch das Brennen der Stoff Sambugrin ebenfalls "gekocht" und für den menschlichen Organismus genießbar gemacht.
Ich glaube, heuer ist ein "Beerenjahr", heuer gibt es besonders viele Beeren. Ich habe noch nie so viele Himbeeren verarbeitet, die Bäume sind voll Vogelbeeren und die Holundersträuche in den tieferen Lagen sind bereits voll mit reifen Früchten.
Greifen wir zu, wenn uns die Natur schon so viele Schätze schenkt!
Grüße aus dem sonnigen Süden von ch

RE: Hollundermaische

tomtom am 05.09.2009 22:19:41 | Region: weserbergland
hallo,

ihr braucht die holunderbeeren nicht kochen, sondern nur auf 85°C erhitzen um das samburgin zu zerstören (solltet euch mal öfters mit den weinherstellern kurzschließen)
gruß tom

RE: Hollundermaische

were am 08.09.2009 18:06:57 | Region: eu
Oder aber den Holler gleich dampfentsaften und den Saft vergären.

Holunder ist wohl die ein´zige Frucht, wo Dampfentsaften vor dem Vergären Sinn macht.