Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Holzfass oder Holzchips

Mike am 21.11.2017 12:53:53 | Region: Im Wald
Hallo,

ich habe mir letztens die Preise für die kleinen 5-Liter-Fässer angesehen. Mit um die 70 Euro ist das kein preiswertes Vergnügen. Zumal man die ja nicht so oft verwenden kann, sofern sie noch Geschmack abgeben sollen. Hat mal jemand Fass gegen Chips getestet? Die Fasslagerung macht man natürlich nicht für wegen des Holztons. Beim Wein werden dadurch auch die Tannine besser eingebunden. Spontan schätze ich, dass das bei Destillaten nicht so ins Gewicht fällt. Ein Glasballon, der nicht dicht verschlossen ist, sollte auch gehen. Was sind Eure Erfahrungen?

Sehe gerade, dass es in diesem Thread schon viele Infos gibt. Es scheint einen gewissen Konsens zu geben, dass die kleinen Fässer zu viel Holz abgeben für das Volumen an Alkohol.

Damit hat sich die Frage im Grunde erledigt. Bleibt eigentlich nur noch, ob die Fasslagerung (in gebrauchten Fässern) gegenüber Glas Vorteile hat.

RE: Holzfass oder Holzchips

Kellergeist am 22.11.2017 14:07:16 | Region: Wien
Du hast dir die Antwort schon gegeben.
Probleme bei kleinen Fässern ist das Verhältnis Menge/Oberfläche, aber auch, dass viele Fässer nur zum Dekor bestimmt sind, und innenseitig nicht unbehandelt.
Klare Brände NUR im Glasballon lagern. Nur zu 2/3 befüllen und 1.-2. Tag mit Wattepropfen oder Leinentuch abdecken.
Wenn Holzton gewünscht empfehle ich bei unseren geringen Mengen Eichenchips.

RE: Holzfass oder Holzchips

Mike am 22.11.2017 19:18:10 | Region: Im Wald
Ok, danke. Das deckt sich mit meinen Vorstellungen. Glasballons sind ja auch schön.
:-)