Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Honigmaische = met ?

Mr. Ioes am 12.07.2016 17:35:52 | Region: Down there
Ich bin durch ein paar Kontakte ziemlich billig an Honig gekommen. Wir alle wissen ja was wir damit sofort anstellen. Gesagt getan, maische angesetzt.

Jetzt habe ich nebenbei auch mal geschaut wie man met bzw honigwein herstellt. Und was soll ich sagen, wenn ich nichts falsch verstanden habe ist es genau das gleiche. Bei den Kontrollen der Fässer probiere ich natürlich auch gerne und es ist verdammt lecker

Aaaaber ist das jetzt wirklich so ? Stelle ich da gerade wirklich honigwein her ?

RE: Honigmaische = met ?

Burner am 13.07.2016 16:28:23 | Region: southeast
So mache ich zumindest meinen Honigwein. Man muss immer wieder probieren, wenn's zu herb wird, gebe ich immer mal noch etwas Honig zu. Ich mag süssen Honigwein.

RE: Honigmaische = met ?

Kupferstecher am 14.07.2016 22:12:18 | Region: Bergland
Hallo, ich mache beides und kann nur sagen - Honigwein kannst du brennen aber Honigmaische nicht wirklich trinken. Honigwein ist sehr schwer herzustellen, wenn man ihn richtig machen möchte.

RE: Honigmaische = met ?

Burner am 17.07.2016 11:27:50 | Region: southeast
Also, ein richtiger Unterschied erschließt sich mir da auch nicht wirklich, und warum soll man Honigmaische nicht trinken können, wenn man die sauber abzieht.
Gib doch mal ein bisschen von Deinem Honigwein Rezept preis :)

RE: Honigmaische = met ?

Kupferstecher am 18.07.2016 20:29:29 | Region: Bergland
Der Unterschied beginnt schon bei der Vergärung. Honigwein vergärt man mit Weinhefe (Portwein oder Sherry oder Burgunder). Den Honig setzt man zusammen mit geriebenen Äpfeln an, um der Hefe eine Andockmöglichkeit zu geben. Außerdem natürlich mit Säure. Honigwein muss sauber ins Gleichgewicht gebracht werden - ich nennen es das magische Dreieck aus Säure, Alkohol und Zucker. Hier sein angemerkt, dass Zucker nicht das Gegenteil von Säure ist, wie oft angenommen. Letztlich sollte Met sehr wenig Restzucker beinhalten, um nicht die Basis für Kopfschmerzen zu legen. Außerdem kommt erst durch eine leichte Trockenheit auch das Honigaroma zur Geltung.
Ich sage nicht, dass man Honigmaische nicht trinken kann - das hat nur nichts mit Honigwein zu tun.

RE: Honigmaische = met ?

Burner am 21.07.2016 09:31:00 | Region: Southeast
Hi Kupferstecher. Genauso mache ich meinen Honigwein/ Maische auch. Geriebene Äpfel, mit nem Gärstarter aus Apfelsaft und Sherry Hefe und Nährsalzen
Einmal hatte ich den Versuch mit Mehl anstatt Äpfeln gemacht, wie im Buch beschrieben, würde ich nicht mehr tun, das setzt sich nicht gut ab.
Ich wüsste nicht wie man eine Maische anders herstellen kann.
Bei ca. 20 Litern, wird der nach Gärende von Hefetrub abgezogen und ich hebe eine Hälfte als Wein auf, und die andere Hälfte wandert in den Kessel.
Einmal andersrum, wie machst Du eine Honigmaische?

RE: Honigmaische = met ?

Kupferstecher am 25.07.2016 13:02:33 | Region: Bergland
Achso, jetzt verstehe ich. Meine bisher einzigste Honigmaische habe ich analog einer Zuckermaische gemacht wobei ich den Honig aus Geiz in mehrmaligen kleinen Schritten zugegeben habe. Das mit dem Mehl habe ich auch versucht. Der Wein war geschmacklich ganz gut aber optisch eben 2. Wahl.