Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ich versteh die welt nicht mehr!

Schnapsbrenner am 11.04.2006 18:55:14 | Region: By
Hallo, habe folgendes Problem:

Habe selbst hergestellte Birnenmaische gebrannt (Vorlauf und Nachlauf abgetrennt) und auf Trinkstärke (43%) mit destliliertem Wasser verdünnt. Da das Ergebnis weder jedoch nicht grade ein Knaller war und außerdem sehr Trüb hab ich mich entschlossen ein zweites mal zu brennen, diesmal mit Aromakorb. Und jetzt kommts: Das Destillat begann bei 75 Grad (!) trotz langsamer Wärmezufuhr wie verrückt aus dem Rohr zu tropfen, bei 77 Grad habe ich bereits 3 große Schnapsgläser voll mit einem wunderbaren, klaren Williams-Birnen-Brand erhalten, ist dies nun Vorlauf oder nicht? wann beginnt dann der Nachlauf, warum ist das alles temperaturmäßig so verschoben? Vielen Dank für Eure Hilfe!

RE: Ich versteh die welt nicht mehr!

Alois am 12.04.2006 15:18:21 | Region: Süden
Wie hochprozentig war denn der Kesselinhalt? Vermutlich zu hoch...

Wahrscheinlich hatte die Destille noch nicht die volle Betriebstemperatur und das Thermometer zeigte falsch an. Je höherprozentig die "Maische" ist, desto langsamer muß angefahren werden.

Alois

RE: Ich versteh die welt nicht mehr!

hummelfahrer am 13.04.2006 01:29:54 | Region: NNO
Tach auch,
Das ist ganz normal.Je hochprozentiger deine'MAISCHE' ist,desto eher fängt es an zu Tropfen.Deine Maische mit 43% Alk fängt deshalb sehr früh an schnell zu tropfen/laufen,da ja fast die hälfte reiner Alk ist der bei ca 78 Grad rausdestilliert wird.Wenn du vorher schon Vorlauf abgetrennt hattest,wird es auch nur ganz geringe Spuren davon im 2ten Lauf gegeben haben.
Allerdings sollte man den 2ten Lauf, für Edelbrand nicht unbedingt bis 91°C fahren.
Da fängt es dann ab und an schon ab 85°C nach Nachlauf zu schmecken,der aber dem nächsten Brand beigemengt werden kann.
Gruß

RE: Ich versteh die welt nicht mehr!

Schnapsbrenner am 13.04.2006 09:57:24 | Region: By
Danke für Eure Hilfe! Nun aber noch was seltsames: Nachdem ich das zweite mal verdünnt habe (wiederum auf 43%) war das Destillat glasklar, nach einem Tag wurde es weißlich, komisch, oder?

RE: Ich versteh die welt nicht mehr!

Alois am 13.04.2006 17:11:13 | Region: Süden
Das haben wir schon mehr als oft hier diskutiert - es ist nun mal so, dass viele - die meisten? - Destillate beim Herabsetzen auf Trinkstärke eintrüben. 3 Möglichkeiten: a) warten, bis der Trub ausgefallen ist, dann filtern. b) 2 Tage kühlen (um 0 Grad oder etwas kälter), filtern. c) Mit dem Mixer sprudeln, filtern.
Mit keiner dieser Methoden wird allerdings ein absolut klares Destillat erhalten, dazu fehlen uns die Profieinrichtungen. Es ist normal, dass sich nach einiger Zeit immer noch ein Belag an der Oberfläche bildet.
Empfehlenswert sind Feinfilter statt der üblichen Kaffefilter.

Alois

RE: Ich versteh die welt nicht mehr!

burnout am 14.04.2006 20:04:33 | Region: oberes bayern
servus, WIE ? hast du denn deine birn verdünnt ?um ein klares schnapserl zu erziehlen ist es UNERLÄSSLICH das destillat sowie das wasser auf die exakt gleiche temperatur zu bringen !das wasser kommt IMMER in das destillat ,nicht umgekehrt !!!sonst kannst es schon vergessen!das ganze wird mehrere tage(besser wochen ) bei minusgraden gelager und anschliessend gefiltert um es nochmals mehrere monate (besser jahre ) zu lagern.ich persönlich verschneide mein zeug erst nach jahren und das merkst sofort was heist erst lagern dann verschneiden .grüsse,burnout!