Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Improvisierte Destille - Desinfektionsmittel

Pseudonym am 18.03.2020 12:10:18 | Region: Pseudonien

Hallo zusammen


Ja! Ich weiss, dass eine Destille mit einem Dampfkochtopf( wegen der Dichtung), Messing fitttinge und weiteres Blödsinn sind, um genussfähigen Alkohol herzustellen! Wie ist das aber angesichts des Covid19 Virus, um Akohol herzustellen welcher ausschliesslich zur Hände- und Oberflächen-Desinfektion genutz werden soll? Und wie ist das in deisem Fall mit dem Vorlauf?


Meine Idee: Quick and Dirty. Dampfkochtopf, Messingfitting über zu einem Kupfer-Spiralenkühler. Das Ding muss nur so lange halten bis es wieder Desinfektionsmittel im Überschuss giebt.


Nochmals, Ich will das daraus gewonnene Destilat AUSSCHLIESSLICH zur Desinfektion nutzen, da ich für andere Risikogruppen Einkäufe tätige und möglichst verhindern will Senioren anzustecken. Ich weiss das 62-80% Alkohol sehr schnell die Haut angreifen kann und ich desshalb mit Hautirritationen rechnen muss, was mit aber ehrlich gesagt egal ist im Vergleich zu einem, möglichen, von mir verursachten Todesfall von einem Mitmenschen. Zudem kann ich vieleicht noch Glycerin auftreiben um das Mittel zu "entschärfen"


Desshalb hoffe ich auf eine rasche Antwort und mögliche Tipps und Gedanken wie ich das möglichst schnell gewerkstelligen könnte. (Falls machbar)


-Tipps zur Maische

-Destille

-Sonstige Infos gerne Wilkommen


Vielen Dank für eure Hilfe

RE: Improvisierte Destille - Desinfektionsmittel

Pflaume am 20.03.2020 04:51:33 | Region: D

Die Idee kam mir auch. Ich habe heute diverse Reste nochmals destilliert, Reinigungsbrand und "Experimente" (destillierte Kleinmengen Maische). Die anderen Zusatzstoffe sollten problemlos im Internet zu bekommen sein. Dort gibt es allerdings auch noch Primasprit für 20-30€/L, ist die Frage, ob sich der Aufwand dann lohnt, den selber zu machen.


Reine Zuckermaischem habe ich noch nie probiert, ich würde trüben Apfelsaft mit Zuckerwasser mischen (nicht den gesamten Zucker für 20% Endghalt) sofort zugeben), vielleicht noch 1-2 Apfelstücke dazu.

Wenn du das zweimal brennst, dürftest du knapp auf die angestrebten 80% vol kommen, wenn du mehr Ausbeute willst (mehr Nachlauf sammeln) besser dreimal.

Für über 90% müsstest du noch öfter brennen oder Verstärkerböden haben. Glockenbodenverstärker sind aufwendiger zu bauen, als man denkt...


Ich empfehle statt zu maischen, einfach billigen Vodka zu kaufen und zu destillieren (oder eben Primasprit).

RE: Improvisierte Destille - Desinfektionsmittel

Pseudonym am 20.03.2020 13:48:29 | Region: Pseudonien

Danke für die Antwort.


Sagen wir mal dass es in meiner Region kein Primasprit zu kaufen gibt. =)

Das mitdem Billig-Vodka währe mir nicht in den Sinn gekommen, Danke! Somit könnte das Volumen kleiner gehalten werden und auch bereits schneller Endprodukt entstehen.


Jetzt muss ich bloss was zusammenschustern.


Danke

RE: Improvisierte Destille - Desinfektionsmittel

Pflaume am 20.03.2020 21:10:46 | Region: D

Noch ein Nachtrag:

Um dem Ganzen einen etwas Desinfektionsmittelähnlichen Duft zu geben (psychologische Wirkung) kann man auch mal Zitronenschalen in einen Durchgang mit rein geben bzw. einen scharfen Zitronengeist machen und dazudosieren.


Zum Bau: Nimm Zeit mit, heute war eine 100m Schlange quer über den Baumarktparkplatz wegen Einlass bestimmter max. Personenzahlen.

Messingschraubverbindungen an ein bis zwei Stellen sind nützlich. Kupferstücke kann man auch nur mit Teflonband abdichten statt alles zusammenzulöten, da ist man flexibel beim Ausprobieren und spart ggf. die Messingkupplungen. Da du vmtl. schnell abdestillieren willst, darf der Kühler nicht zu kurz sein. 1m x 10mm sollte es schon sein für 2kW (normaler E-Herd), besser 12mm. Geht auch als Spirale in einem Metalleimer (ggf. mit Anschlüssen für Kühldurchfluss) wenn der als Liebig zu unhandlich würde.


1m x 10mm bekommt man auf Abflussrohr 9cm mit Gefühl so gebogen, dass es in so einen 1,5...2L Farb-Blecheimer vom H...bach passt. Die Enden muss man kürzen (vergurkt vom Biegen). Das Volumen reicht natürlich nur für einen kleinen Teil einer Topffüllung, man braucht Wasseranschlüsse.


Aus dem ARD Newsticker:

Polen nutzt beschlagnahmten Wodka als Desinfektionsmittel

20.03.2020 17:36

In Polen findet Alkohol, der bei Razzien beschlagnahmt wurde, in der Corona- Krise eine neue Verwendung. Die Behörden übergeben öffentlichen Einrichtungen insgesamt 430.000 Liter Alkohol, der dann als Desinfektionsmittel eingesetzt wird. Die illegale Ware, darunter Wodka, hätte eigentlich vernichtet werden sollen, erklären die Staatsanwaltschaft und die Steuerbehörden. Jetzt würden damit öffentliche Verkehrsmittel oder Krankenhäuser gereinigt.