Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Indirekt erhitzen besser ?

Robby am 16.01.2014 12:25:00 | Region: Pfalz
Hallo,
ich bin neu hier und hab ein paar fragen...

Bei einer destille die indirekt erhitzt wird schreibt die eine internetseite....

Wenn indirekt erhitzt wird kann mann den vor- und nachlauf besser vom mittellauf trennen weil die temperatur langsam ansteigt...

Die andere seite schreibt...

Durch das indirekt erhitzen steigt die temperatur nur sehr träge an, dadurch ist der vor- und nachlauf schwer vom mittellauf zu trennen.

Diese zwei aussagen wiedersprechen sich... Was stimmt den von ihnen....

Die andre frage....

Kann man für eine destille ein Thermometer Genauigkeitsklasse 1 aus dem Sanitärbereich benutzen

Danke schonmal
gruss robby

RE: Indirekt erhitzen besser ?

Hydroxyethan am 16.01.2014 14:35:04 | Region: Europa
Lieber Robby!

Beides ist falsch. 2 mehr als 1. Siedepunkt eines Stoffgemisches ist Siedepunkt !!! Da fährt bei isobaren Verhältnissen die Eisenbahn drüber...

1 ist insofern richtig, als Dir ein geringerer Energieeintrag weniger Produktvolumen pro Zeit bringt, langsamer ist, das heisst: Dir mehr Zeit verschafft, Deine Schnitte zu machen. Sonst nix!

Der (nicht zu unterschätzende) Vorteil einer indirekten Erhitzung (Ölbad, Druchmantelkessel) liegt AUSSCHLIEßLICH in einem geringeren Anbrennrisiko (gerade bei Stärkemaischen), da der Energieeintrag auf eine größere Fläche verteilt wird. Nachteil: Je nach Konstruktion hoher bastlerischer Aufwand, hohe Masse, evtl höherer Energieverlust aufgrund von Strahlungs- und Konvektionsverlusten.

MFG Hydroxyethan

PS: Gerade in unserem Bereich muss man sehr vorsichtig in Bezug auf im I-Net vorhandene "Informationen" sein, da wird der größte physikalische Blödsinn teilweise erzählt, nur um einen schnellen Euro zu machen. Ein Physik/Chemiebuch der Sekundarstufe II löst das Problem.

RE: Indirekt erhitzen besser ?

Tickle am 16.01.2014 18:19:11 | Region: Virginia
Viele große brennereien machen das so.
Dadurch brennt die maische nämlich nicht soschnell an.
Ich frag mich auch so etwas , nämlich wo bekomme ich so ein profesionelles gerät her , das mit heißluft leuft?

RE: Indirekt erhitzen besser ?

Hydroxyethan am 16.01.2014 20:35:56 | Region: Europa
Dass bei Pot-Stills die Qualität bei langsamem Energieeintrag etwas höher ist, liegt auch an auch bei diesen immer leicht vorhandenen Rektifikationseffekten, die länger greifen können. Und oft ist das Volumen der Brennblase einfach zu klein.

MFG Hydroxyethan

RE: Indirekt erhitzen besser ?

Lámbeq am 17.01.2014 17:52:17 | Region: HHHHB
Lieber Hydroxyethan,

deinen Beiträgen stimme ich immer zu, so wie hier auch!

Aus meiner Erfahrung mit einer Manteltemperierung kann ich hier noch einmal wiederholen was du schon angemerkt hast.

Nachteile sind:
Hoher technicher Auswand, auch Kosten
Höherer Energieaufwand- und Verlust
Längere Aufheizzeit
Das Gerät wird schwerer und unhandlicher
Druckbehälter bilden eine Gefahrenquelle

Vorteile sind aber:
Konstanter Lauf,
Hohe Qualität
Kein Anbrennen
Perfektes Trennen

Für mich überwiegen aber definitiv die Vorteile, wer technisch in der Lage ist meine Anregungen umzusetzen wird seine Freude daran haben!

Unter SuFu 179 oder in der Galerie 179 gibt es Infos zu der Anlage

Mit bemäntelten Grüssen ohne heisse Luft

Lámbeq

RE: Indirekt erhitzen besser ?

Tickle am 18.01.2014 18:16:29 | Region: Virginia
Ich meinte natürlich die Heißluft Heizspirale, nur halt etwas anders, z.b. Als elektro
P.s.trotzdem ne ganz interesante sache.