Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Ist Messing Lebensmittelecht?

Sean am 24.07.2008 15:58:31 | Region: Pfalz
Hab schon gesucht aber nichts richtiges konkretes gefunden.

Deshalb meine Frage, muss ich Angst haben, dass wenn ich Messing verwende, da irgendwas rausgelöst wird?

RE: Ist Messing Lebensmittelecht?

Kupfernatter am 28.07.2008 13:04:12 | Region: gaanz weit südlich
Es gibt wohl lebensmittelechtes, entzinkungsresistentes Messing, aber frage mich bitte nicht ob das auch 90°C heisse Alkoholdämpfe abkann. Normalerweise benutzt man kein Messing im Lebensmittelbereich.
Gruss, K.

RE: Ist Messing Lebensmittelecht?

Der Bub am 24.08.2010 08:30:32 | Region: Tirol
Bei meiner Destille war der Anschluss am Ende des Kühlers aus Messing. Da hat sich immer ein schwarzer Belag gebildet. Ich würde die Finger davon lassen. Ist jetzt aus Edelstahl und ich habe meine Ruhe.

RE: Ist Messing Lebensmittelecht?

Schwarzbrenner am 25.08.2010 09:34:43 | Region: OWL
Vielmehr sorgen machten mir die Lötstellen, die ich verwendet habe. In meinem ersten Brand fand ich auf der Oberfläche reste davon, da im Steirohr Lötinn gelaufen ist.
Man sollte in jedem Fall sehr sauber Löten. Habe das jetzt beseitigt. Über die Messingmuffe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

RE: Ist Messing Lebensmittelecht?

Daniel Wyss am 14.01.2014 15:47:00 | Region: Ticino (Schweiz)
Ihr seid mir ja lustige Gesellen! Da brennt Ihr (schwarz wie ich vermute) Schnapps und macht Euch allen Ernstes Sorgen wegen möglicher Spuren von Zink oder Kupfer (Messing ist eine Legierung) oder von Blei (Lötzinn) in Euren Erzeugnissen?
Hallo, hallo! Alkohol (vor allem hochprozentiger) ist nicht unbedingt bekannt für seine die Gesundheit fördernde Wirkung. Daher sollte man Schnaps a) nie regelmässig und b) nie in grösseren mengen zu sich nehmen. Wenn man so verfährt würde ich mir wegen der paar Spurenelemente keine allzugrossen Sorgen machen! Die Dosis macht das Gift (Paracelsus)

RE: Ist Messing Lebensmittelecht?

Hydroxyethan am 15.01.2014 13:01:12 | Region: Europa
Lieber Daniel!

Du bist mir ja ein lustiger Geselle!

Zum einen ist dieser Thread uralt, zum anderen sind weder Kupfer noch das Zink wirklich das Problem bei Messing, sondern das ebenfalls in nicht unerheblicher Menge enthaltene Blei! Selbst bei bleireduziertem Rotguss immer noch im Prozentbereich!

So, was das Lötzinn angeht: Das MUSS Blei/Cadmiumfreies Sanitärlot (Weichlot) sein, kein Elektroniklot, an der Codierung erkennbar. Noch besser ist Silberhartlot, wer denn über die Kenntnisse und einen geeigneten Brenner verfügt.

Blei ist ein echtes Problem, da es mit im Destillat immer enthaltenen org. Säuren lösliche Salze bildet, die zu fiesen Vergiftungen führen können. Und da gibt es keine Therapie!

Wer denn unbedingt Rotguss verbauen muss (nicht empfohlen!), sollte die Teile vor Benutzung mit konz. Essig- oder einer anderen Säure ätzen, das löst das oberflächlich vorhandene Blei.

Wenn Du einen guten Schnaps nicht zu schätzen weisst, was macht Du dann hier? Und ohne Erfahrung und Wissen zu Risiken zu beraten finde ich reichlich dreist.

MFG Hydroxyethan