Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kirschschnaps

Andreas am 27.07.2005 07:51:54 | Region: Bayern
Nach langer Enthaltsamkeit vom Hobby kommt jetzt wieder die Zeit des Einmaischens für mich. Ich könnte günstig Süßkirschen erstehen und frage mich ob 15 kg reichen und ob es für ein gutes Kirschwasser noch Tipps oder besondere Vorgehensweisen gibt.

RE: Kirschschnaps

Seppl am 27.07.2005 18:49:53 | Region: Franken
Hallo!
15 kg sind zum Einmaischen wohl eher etwas wenig.
Besser empfiehlt sich denke ich einen Geist herzustellen.
Viele Grüße

RE: Kirschschnaps

fee verte am 27.07.2005 20:14:20 | Region: Bayern
Kirschgeist aus Süßkirschen hat kaum Aroma. Maische die Kirschen lieber ein. So wenig sind 15 kg nicht. Da habe ich schon weniger eingemaischt. Den Aromakorb kannst Du ja noch zusätzlich nutzen (vielleicht mit Sauerkirschen, wenn Du ein paar bekommen kannst).
Schöne Grüße
fee verte

RE: Kirschschnaps

Andreas am 28.07.2005 08:06:15 | Region: Bayern
@ Alois

was hältst du von Kirschmaische oder Geist, bitte mal um dein Rezept, habe gehört das ein paar angeröstete Mandeln im Aroma Korb ein sehr gutes Aroma geben sollen ?

RE: Kirschschnaps

Alois am 29.07.2005 11:24:55 | Region: Süden
@Andreas

Ich habe keinerlei Erfahrung mit Maischezusätzen, grundsätzlich mag ich nur "reintönige" Brände.

Aber Süßkirschen brauchen auch keinen Zusatz. Sie haben genügend Zucker und Aroma.

Sinnvoll wäre es, die Kerne bald nach dem Einmaischen, wenn die Maische dünnflüssig geworden ist, herauszufiltern. Dadurch läßt sich der ansonsten kritische Gehalt an Ethylcarbamat im fertigen Brand verringern. (Lies mal mit der Suchfunktion darüber, falls Du noch "unaufgeklärt" bist.)

Alois

RE: Kirschschnaps

Andreas am 29.07.2005 12:36:42 | Region: Bayern
Danke Alois wenn auch schon lange nicht mehr gehört immer wieder eine Hilfe,

vielleicht kannst du mir hier auch noch weiterhelfen zum Thema Turbohefe

ich hab letztes Jahr meine Turbohefe nicht ganz verbraucht und hab den Rest in ein sauberes Marmeladenglas in meinen Schrank gestellt. Es war auch einigermaßen Temperaturstabil gelagert. Doch als ich gestern eingemaischt habe hat sich am Boden etwas Hefe angeklebt. Ist die Hefe somit hinüber ? Habe sie nämlich gestern noch benutzt !

RE: Kirschschnaps

Alois am 01.08.2005 13:50:27 | Region: Süden
Ich habe zwar allerlei Erfahrung mit diesem Hobby, aber keinerlei mit Turbohefe. Spinnerei oder nicht: ich halte nichts von dieser Art der "gewaltsamen" Alkoholerzeugung. Mir genügen Hefen, die ordentlich bis 10% "funktionieren". Trocken und einigermaßen kühl gelagert halten die auch zwei Jahre, wenn der Behälter gut verschlossen ist.

Alois