Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

G.Fusel am 06.11.2011 10:17:11 | Region: Ultragalaxis
Moin Brennergemeinde! Ich plane gerade, einen Angesetzten mit Kokosstücken zu machen. Dafür habe ich mir zwei Kokosnüsse geholt, und meine Frage lautet, ob ich den 75%igen Primaspritt mit der Kokosmilch (plus evtl. Wasser) auf Ansatzstärke 50% verdünnen kann? Und soll ich die Nussteile vor dem Ansetzen rösten, wie man das mit den anderen Nüssen macht? Vielleicht hat das schon mal jemand probiert und kann mir Auskunft geben? Merci schon mal,
wünsche das Beste
G.Fusel

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

Kellergeist am 07.11.2011 12:55:07 | Region: Wien
Hallo G.Fusel,

Wenn Du ein Geschmacksergebnis wie bei
Bounty oder Raffaelo erwartest, befürchte ich, dass das mit dem Ansetzen von Kokos Kopra
(das ist das Weisse in der Nuss)nicht funktionieren wird. Ich habe es vor Jahren gekostet und dabei nicht im entferntesten jenden
Geschmack erlebt, den ich von Kokosraspel her kannte und erwartet hatte.
Solltest du etwas in Richtung Batida de coco im Sinne haben, würde ich Kokosraspel zum Ansetzen verwenden.
Anschließend würde ich Zucker in heißer Vollmilch auflösen und nach dem Abkühlen damit verdünnen.

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

G.Fusel am 07.11.2011 16:15:12 | Region: Ultragalaxis
Hallo Kellergeist, vielen Dank! Ja, so einen Geschmack wollte ich erzeugen. Werde nun also den Ansatz noch mit gerösteten Kokosflocken erweitern und einen Likör draus machen, wie Du vorgeschlagen hast. Auf wieviel Prozent soll ich denn mit Zucker und Milch verdünnen, damit der Likör haltbar bleibt?
Ich will ja zunächst mit 50% ansetzen.
Besten Gruß
G. aus der Ferne

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

Kellergeist am 08.11.2011 14:05:03 | Region: wien
Hallo Fusel,

Mit wenigen Ausnahmen, sollte man einen Ansatz mit hochprozentigen alkohol machen. Je höher die % desto besser die Lösungsfähigkeit aus den eingelegten Materialien.
Ohne praktische Erfahrung mit Kokos, würde ich
mit Deinem unverdünnten 75%igen ansetzen und
die Geschmacks- Geruchsentwicklung täglich prüfen.
Anschließend mit der Zuckermilch auf 25-30% verdünnen.

Sollte aber die in der Nuss enthaltene Kokosmilchgutes kokosaroma haben, würde ich sie
vorher in den Ansatzalkohol zugeben, um die Gefahr des Verderbens während einer Aufbewahrung im Kühlschrank zu vermeiden.
Da bei dieser Vorgehensweise eine Alkoholbestimmung mittels Alkometer nichtmehr funktioniert, empfehle ich den Rechner "Alkohol
verdünnen" auf dieser Seite.
Messe die Menge der zuzugebenden Kokosmilch ab
und gib sie nun an Stelle des Wassers in den Rechner ein. Auch die Menge des Ansatzalkohols brauchst du dazu. Notiere den errechneten Vol%
und gehe beim endgültigen Verdünnen mit der Zuckermilch ebenso vor.= Menge nach Abseihen,
bereits err. Vol% > gewünschte Vol% ca 27
es wird die Menge von Zuckermilch angezeigt, die du noch zugeben musst.

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

Kellergeist am 08.11.2011 14:20:01 | Region: Wien
Hallo Fusel,

Das mit dem Verdünnen hab ich recht kompliziert beschrieben.
Deshalb hier ein Mengenangaben Beispiel.

0,5 Liter 75% weden mit 0,9 Liter 0% (event. Summe aus Kokosmilch und Zuckermilch) auf 1,4 Liter 27% Likör verdünnt.
Das ist super in zwei 0.7 Liter Flaschen abzufüllen!

Schreib über Dein Ergebnis!

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

G.Fusel am 09.11.2011 10:42:26 | Region: Ultragalaxis
Jo klor, natürlich werde ich über mein Ergebnis schreiben. Leider - war ungeduldig - habe ich den Ansatz schon mit der Kokosmilch auf 50% verdünnt. Hab jetzt noch etwas hochprozentigen Alk sowie Kokos-Flocken rein gegeben, aber bei Zimmertemperatur aufgestellt. Ein Teil der Flocken ist abgesunken, ein Teil schwimmt an der Oberfläche. Sollte ich das besser in den Keller tun? Der Kühlschrank ist zu klein für das Glas. Und dass das mit dem Messen problematisch ist, habe ich auch nicht bedacht. Ohhhje, lauter Anfängerfehler, aber man lernt ja draus.
Merci für Deine Hilfe, lieber Kellergeist. Ich würde Dich ja gerne mal probieren lassen, bin immer noch überzeugt, dass was Gutes rauskommt.
Grüße vom Fuselito

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

Kellergeist am 09.11.2011 14:10:56 | Region: Wien
Zimmertemperatur ist ok, Keller nicht notwendig.
Das Ganze mehrmals täglich aufschütteln.
Wenn du die 50vol% mit dem Alkometer gemessen hast, stimmt die Messung nur, wenn die Kokosmilch die selbe Dichte wie Wasser bei 20 Grad Celsius hat.
Hast du die ml 75%igen und die ml Kokosmilch notiert? wenn ja, kannst du die noch notwendigen ml Zuckermilch für 27 vol% hier selbst errechnen, oder ich helf Dir ;-)

RE: Kokosmilch zum Verdünnen für Angesetzten?

G.Fusel am 11.11.2011 17:41:41 | Region: Ultragalaxis
Ja, die Menge habe ich notiert. Es waren knapp 1 Liter 75% Prima und ich habe 360 ml Wasser und 100 ml Kokosmilch (ist ja keine "Milch" in dem Sinne, sondern eine klare Flüssigkeit) zugegeben. Außerdem das Innere einer kleinen Nuss - das war viel Arbeit - angeröstet sowie ein Pack Kokosflocken und eine längs aufgeschnittene Vanillestange. Da noch etwas Platz im Glas war, hab ich auf Deinen Einwand hin nochmal etwas von dem 75%igen aufgegossen, so dass es jetzt voll ist. Es sind auch alle Flocken abgesunken, aber auf der Obrfläche schwimmt ein Ölfilm;-). Riechen tut das Ganze nicht schlecht, aber schmecken: Bäh! Naja, mal abwarten. Steht ja noch nicht lange.
Wünsche das Beste
Fuselchen