Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Kork als Dichtung

Pechi am 15.06.2015 16:59:51 | Region: Ö
Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit Kork als Dichtung für eine Destille? Ist Kork dafür geeignet, oder hält Kork den Alkoholdampf nicht aus?
Konnte bei meiner Recherche nichts darüber finden.

Habe ein 2cm breites selber hergestelltes Flansch, PTFE Platten sind nicht geeignet dafür, schließen nicht dicht genug ab.

Gruß Pechi

RE: Kork als Dichtung

Methanol am 16.06.2015 09:28:58 | Region: Nordkap
Hallo,

den geklebt/gepressten Kork auf gar keinen Fall.
Die Alkoholdämpfe zerlegen Dir den Kork in Einzelteile, die sich dann, zu Teilen, auch im Destillat wiederfinden.
Naturkork habe ich zu Anfangs 1-2 x als Thermometerdichtung verwendet. Hatte jedoch den Eindruck, einen Beigeschmack zu haben. Habe seither nur noch PTFE im Einsatz.
Was du versuchen kannst: Umwickel den selbst hergestellten Flansch aus PTFE ein paar mal mit Teflonband. Das gleicht Unebenheiten aus.

Grüße

RE: Kork als Dichtung

Methanol am 16.06.2015 13:31:03 | Region: Nordkap
...Ergänzung zu den Korkplatten.
Durch Zugabe von Kunstharzen oder Klebern wird der geschrotete Kork zu Platten gepresst. Was im Destillat landet ist halt genau dieser Kleber bzw. das Harz.

Aber selbst bei dem Naturkork ohne Kleber und sonst was, meckert bei mir die Sensorik!

RE: Kork als Dichtung

Pechi am 18.06.2015 20:54:10 | Region: Ö
Okay Danke, hab das jetzt gemacht mit einer zusätzlichen nachgiebigen Einlage und es scheint zu klappen! :-)
Dann kann ich jetzt loslegen mit Reinigungsbränden.