Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Labormessung

F. am 24.01.2011 19:55:59 | Region: Europa
Hallo Leute,

ich hab in vielen Beiträgen schon Auswertungen von Labortests eurer Selbstgebrannten gelesen, wo getestet wurde, wie viel Methanol, Ethylacetat und sonst was noch (hoffentlich nicht) drin war.
Jetzt meine Frage: Wo kann man denn so einen Test durchführen lassen und wie viel würde das kosten? Es wäre doch sehr schön, wenn ich den misstrauischen Verwandten einen Zettel aushändigen würde, um die Unschädlichkeit meiner Produkte zu beweisen :D

Euer Frederik

RE: Labormessung

wohlstandsberuhiger am 25.01.2011 21:40:33 | Region: Schluchtenland
Lieber würde ich denen raten keinen Alkohol zu trinken. Ist nämlich mega ungesund! Oder sie schließen eine Versicherung gegen Feinbrandvergiftung ab! Und gegen Regen und Sonne. Sowie gegen entgangene Lebensfreude.

Mal im Ernst. Arbeite ordentlich und gewissenhaft. Dann ist alles bestens. Trink wenig von deinem Brand und achte auf Geschmack und Geruch sowie anschließende Kopfschmerzen.
Ist da alles in Ordnung und deine Verwandten trauen dir nicht - trink deine leckeren Sachen einfach selber. Das Leben ist am schönsten wenn man es einfach genießt.
Genuß als unbedenklich bescheinigt zu bekommen ist der blanke Hohn! Kauf denen Sch*er oder sowas. Das Zeug riecht parfumiert und ist (genauso wahrscheinlich wie Hühnereier dioxinfrei sind) völlig unbedenklich. :-)

RE: Labormessung

Bacher Arnold am 26.01.2011 11:05:20 | Region: wie immer
Hy Frederik!

Einfach ALLES richtig machen.

DAS LEBEN IST ZU KURZ UM SCHLECHTEN SCHNAPS ZU
TRINKEN.


PROST MfG Arnie

RE: Labormessung

F: am 26.01.2011 15:43:45 | Region: Europa
Sicher, aber so ne Labormessung ist doch auch was, womit man angeben kann :D Bitte antwortet mir also auf meine Frage, gewissenhaft arbeiten kann ich schon.

RE: Labormessung

ck am 27.01.2011 10:19:27 | Region: de;)
Hallo,

Vorschlag 1:
Such dir einfach bei der Suchmaschine deines Vertrauens z.B. ein Analysenlabor bei dir in der Nähe, welches z.B. Trinkwasser analysiert. Die Proben könnten natürlich auch per Post beliebig versendet werden. Vorher kannst du die Labore per E-mail anschreiben und anfragen ob sie derartige Sachen ebenfalls messen können/ würden u was es kostet. Aber das wird sicher recht teuer, bei mehreren Analysen sicher dreistellig.

Vorschlag 2:
Du gehst in eine Universität zb an eine Chemische Fakultät und fragst dort nett nach wer sowas vermessen würde. Sowas lässt sich sicher immer mal dazwischen schieben für z.b. für ein Päckchen Kaffee ;) Ist dann eventuell nicht so super professionell, dafür sicher wesentlich günstiger.

Beides mit Aufwand verbunden, den es sicher nicht wert ist zu betreiben, wie bereits bemerkt wurde. Die Sensorik des Menschen reicht eigentlich immer aus gutes von schlechtem zu unterscheiden, wenn richtig gearbeitet wurde.