Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Lagerungsdauer Maische

Leo am 08.10.2013 12:47:01 | Region: Süd,Südost
Hi Leute,

jetzt bin ich verwirrt. War immer davon ausgegangen, dass eine zusätzliche Lagerung von fertiger Maische dem Aroma zuträglich ist.
Jetzt lese ich genau das Gegenteil:

http://www.brennerei-wissen.de/gaerverlauf.html

Ich bin Anfänger und maische gerade erst wie ein Irrer unsere ganzen Äpfel und Birnen, um mich dann den Winter über mit dem Brennen zu beschäftigen. Ich denke, dass mir schon recht gute Maischen gelungen sind und ich möchte sie jetzt nicht verkommen lassen.

Wie ist die Erfahrung hier im Forum?

RE: Lagerungsdauer Maische

Pálinkabrenner am 08.10.2013 15:13:55 | Region: Ungarn
Hallo Leo,

also ich bin ja jetzt auch nicht der "Brennprofi" aber was ich hier so heraus gelesen habe, kommt es wohl darauf an, wie hochprozentig deine Maische ist. Wenn du mit Turbohefe arbeitest und eine Maische mit 20% hast, kannst du sie ruhig noch eine Weile stehen lassen, ja sollst sie sogar, wegen dem Hefegeschmack. Passieren kann wegen dem hohen Alkoholgehalt nichts. Bei niedervolumigen Maischen (9-12%) sollte man kurzfristig brennen, um ein Verderben durch Bakterien oder Schimmelpilzen zu vermeiden.
Ich habe dieses Jahr 200 Liter Aprikosen- und 200 Liter Zwetschgenmaische in der abklingenden Gährung (d.h. der Kuchen hatte sich noch nicht abgesetzt) direkt gebrannt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

LG aus Ungarn - Pálinkabrenner

RE: Lagerungsdauer Maische

dirk am 09.10.2013 00:20:18 | Region: saarland
Hallo leo

Wie im buch beschrieben, sind nur hochprozentige maischen(>16%Vol.) dazu geeignet längere zeit zu lagern und werden dadurch besser in der qualität.

Mfg

RE: Lagerungsdauer Maische

Leo am 24.10.2013 08:31:02 | Region: Süd,Südost
Hi,

danke für die Antworten. Jetzt habe ich es verstanden.

Ich lagere derzeit eine ensptrechende Birnenmaische (seinerzeit mit Turbohefe angesetzt), leider warte ich noch auf mein Vinometer, daher konnte ich den Gehalt noch nicht messen, jedoch schmeckt es köstlich und "belebend". Ich gehe also von einem ausreichenden Alkoholgehalt aus. Nur scheint die Maische nach fast 6 Wochen immer noch nicht fertig vergoren zu sein. Das Bild ist so wie es sein soll (Fruchkuchen unten, oben Flüssigkeit) jedoch zischt es immer noch wenn ich den Deckel öffne. Ideen hierzu?

Viele Grüße