Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Maische aus Apfelsaft

Dwillron am 13.03.2022 20:34:33 | Region: Bayern

Hi, ich spiele gerade mit den Gedanken aus Apfelsaft (Tetrapack vom Supermarkt) eine Maische mit Turbohefe anzusetzen, weil das einfacher ist und man kommt billiger als wenn man frisches Obst nimmt denke ich mal.

Ich bin noch sehr neu im Destillierhobby. Was genau muss ich da alles beachten?


So wie ich das bei verschiedenen Beiträgen gelesen habe soll man sagen wir 10 Liter Apfelsaft in ein Gärgefäß geben, ca 2 Esslöffel Turobhefe 48h dazugeben, 2kg zucker hinzufügen und ca 4 Wochen warten bis der Alkoholgehalt auf ca 20% ist um die "Maische" dann durch die destille zu jagen.

Richtig so?

Ich hab eine Kolonnendestille. Da tu ich am besten beim destillieren noch Apfelstücke und Kupfergeflecht rein oder? Für zusätzliche Aromen.

Muss ich bei dem Apfelsaft auf irgend etwas achten? z.B. Naturtrüb?

Muss man den PH-Wert anpassen? Falls ja ist 3,5 der perfekte?

Hab ich irgendwas noch vergessen?

Was genau bekomme ich dann raus? Kann man das dann Obstler nennen?

Wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte :)

MfG Dwillron

RE: Maische aus Apfelsaft

B. Soffen am 14.03.2022 19:59:05 | Region: Kneipe

So etwa geht es ganz grob. Aber alles zu erklären, sprengt den Rahmen. Lies viel im Forum oder/und kauf das Buch hier auf der Seite.

Das Ergebnis ist ein Apfelbrand, kein Obstler. Aber dieser Apfelbrand wird dir nicht schmecken, da kaum Aroma rüber kommt. Bei Äpfeln geben nur wenige Sorten einen schmackhaften Brand.

RE: Maische aus Apfelsaft

A.Pfelsaft am 23.03.2022 04:35:05 | Region: Aus dem Saft

Apfelbrand wird das auch net, bestenfalls ne Spiritouse. Ein Gepansche eben.


Aber probier es ruhig, Versuch macht kluch, und Alkohol bringst in jedem Fall raus.
Keine Turbohohefe, setze nen Gärstarter mit eine "geschmacksneutraleren" Flüssighefe, Port oder Sherry an.

Ja, nimm naturtrüben Apfelsaft, die Hefebakterien haben gerne etwas, an dem sie sich festkrallen können. :)

Apfelstücke in der Kolonne ja, aber warum Kupfergeflecht? Aus was ist denn deine Destille? Kupfer? Edelstahl?
PH Wert: Nimm Biogen M, der PH Wert stellt sich automatisch ein, brauchst gar nix mehr machen.
Behälter mit Gärspund, Gärtemperatur beachten. Net durch die Destille jagen, zügig aufheizen, aber kontrolliert und langsam abbrennen.
Wie gesagt, Versuch macht kluch :) :)