Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Malz selber hergestellt

Moonshiner-Sepp am 09.02.2008 19:14:08 | Region: Niedersachsen
Hallo...
ich hatte hier schonmal einen Treat der ums selber Mälzen ging. Habe es nun probiert und das Ergebnis war (zumindest erst) sehr gut. Hat alles wunderbar geklappt mit dem Keimen nur das anschliessend im Backofen trocknen war nicht sogut. Ich habe es bestimmt 6 Stunden bei ca.60 Grad trocknen lassen und es war immer noch ziemlich weich...kann mir jemand sagen ob ich das dann trotzdem so mahlen kann oder nicht!? Wahrscheinlich ist das sowieso nicht sogut weil man es ja nicht so gehaltvoll bekommt mit Stärke wie das Malz aus den Mälzereien. Oder hat jemand erfahrung mit dem selber mälzen und es gibt ein hochprozentiges Destillat? Wenn ja habt ihr extra Braugerste benutzt oder normale?

Dank euch
der Sepp

RE: Malz selber hergestellt

Christine am 13.02.2008 11:01:26 | Region: Neuseeland
Hallo, ich mache mir auch das Malz selber, brauche es aber als Zusatz fürs Brot zu backen. Es sollte 2 oder 3 kleine Wurzelchen haben, dann in den Backofen bei 140 ° und die ersten 10 Min. die Tür des Ofen etwas geöffnet lassen. Ich stecke einen dicken Topfhandschuh dazwischen. Dann noch weiter 15 bis 25 Min backen und immer wieder umrühren, damit es auch wirklich gleichmässig geröstet wird. Dann kalt werden lassen und mahlen. Es sollte dann ganz leicht und richtig trocken sein. Wenn es nicht geröstet ist, hat es ja nicht den gewünschten Malzgeschmack. Das kannst Du auch prüfen, wenn Du ein paar Körner kaust.
Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Deine noch weichen Gerstenkörner kannst Du bestimmt vergessen.
Gutes Gelingen
Christine

RE: Malz selber hergestellt

Christine am 13.02.2008 11:03:01 | Region: Neuseeland
Nochmals zur Gerste.
Ich denke normale Gerste tut ihren Job