Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Messgerät

Tob! am 28.02.2004 17:54:19 | Region: Messgerät
Hi,

wollte mal fragen ob es irgend etwas zum Prüfen gibt, ob Ethanol oder Methanol entstanden ist.

Hoffe um Antwort!!

Danke

Tschau.

RE: Messgerät

d.h. am 29.02.2004 16:27:33 | Region: NI
Aus den in allen Obstsorten/Arten vorhandene Pektin wird durch die Aktivität fruchteigener Enzyme während der Gärung auch Methanol freigesetzt. Siedepunkt 64,7°C
Der Methanolgehalt schwankt zwischen 0,3-4% vol. bez. auf Alkohol.
Wer es genau wissen will sollte in "Technologie der Obstbrennerei" (Pieper) nachlesen.

Mein Tip: Finger weg von Tresterbränden

Meines wissens gibt es nur ein etwas aufwendiges chemisches Verfahren um Methanol nachzuweisen.

RE: Messgerät

Tob! am 29.02.2004 16:47:46 | Region: Messgerät
Danke für die Antwort ich schau mal was ich herausfinde.

Tob!

RE: Messgerät

Harry am 07.10.2005 17:35:16 | Region: Schwaben
Warum "finger weg vom Trester"?
Würde gern mal einen Grappa versuchen, was kann ich falschmachen?
Kann man irgenwie auf einfache weise (ohne GC) testen ob zuviel Methanol entstanden ist?

RE: Messgerät

Patick am 01.03.2004 10:03:34 | Region: Hessen
Ja es gibt ein Gerät, man nennt es GC oder ausgesprochen Gaschromatograph. Jedes bessere Analysenlabor hat mindestens ein soches Gerät.

Patrick

GC- Massenspektrometrie

Klemptner am 01.03.2004 13:17:30 | Region: Hinterland
hallo patrick

du solltest dein posting nochmal überarbeiten.
schau mal unter: www.perkinelmer.de

gruß, klemptner

RE: GC- Massenspektrometrie

Patrick am 02.03.2004 10:11:50 | Region: Hessen
Hallo Klempter,

zum bestimmen des Methanolgehaltes ist keine Massenspektrometrie nötig, man weiß ja das sich das Gemisch aus Ethanol, Wasser und Methanol zusammensetzt. Ein normaler GC reicht also aus. Man muß den GC natürlich eineichen, bzw. die Retensionszeiten bestimmen, die ist bei jeder Säule etwas anders.
Einige Labors gehen nicht sehr gerne mit Wasser auf ihre Säulen, da diese gerne verkleben, aber wenn man sie anschließen gut ausheizt ist das nicht so schlimm.
Gruß Patrick