Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Methylalkohol Messgerät?

Gerrit am 03.09.2007 19:55:58 | Region: NRW Köln
Gibt es eigentlich ein Messgerät, dass diesen Methylalkohol erkennt?

Habe bisher nur Alkoholmeter und Aräomehter gefunden (Was nach meinem bishrigen Verständnis das gleiche zu sein scheint)

Habe beim Suchen hier im Forum leider keine Antwort auf meine Frage gefunden.

(Das Buch "Schnaps brennen als Hobby" ist schon auf dem Postweg zu mir)

Kann mir jemand eine gute Bezugsquelle für Messgeräte nennen?

RE: Methylalkohol Messgerät?

Nöselbert am 04.09.2007 20:05:03 | Region: Hauwech
Hi alles was Du brauchst, wenn Du das Buch gelesen hast, bekommst Du oben links unter PRODUKTLISTE
ansonsten Googeln nach Shops

RE: Methylalkohol Messgerät?

Gerrit am 09.09.2007 14:23:35 | Region: Köln
jo, Buch ist da und ich lese auch fleißig.

Mein erster Erfolg (erstmal leicht anfangen) ist ein Brand aus Met mit Vanille drinne...

LG Gerrit

RE: Methylalkohol Messgerät?

Schlucke am 04.09.2007 23:08:29 | Region: DE
Du solltest Dir ja einen Gas-Chromatographen zulegen. Dann kannst Du dir aber auch gleich für Dein ganzes Leben Schnapsvorräte kaufen, und was Du nicht schaffst, vererbst Du einfach an Deine Enkel ;-). Ist halt nicht ganz billig... Solltest mal in einem Chemikerforum lesen, da wirst du bestimmt fündig, was alternative (und billigere) Methoden angeht.

RE: Methylalkohol Messgerät?

ey am 05.09.2007 14:45:47 | Region: dt
hallo Gerrit,
1. Es gibt chem. Reagenzien zum Nachweis von Methanol. Frag mal bei Dr. Schmickl nach. Auf einem seiner Seminare hat er uns das demonstriert.

2. Du hast Recht:
Aräometer werden häufig in Weinkellereien (Mostwaage) zur Bestimmung des Mostgewichtes (Zuckergehaltes im Most), in Schnapsbrennereien zur Bestimmung des Alkoholgehaltes eingesetzt.
Ein Alkoholometer ist ein Aräometer zur Messung von Alkohol.
Andere Anwendungen von Aräometern in der chemischen Industrie z.B. zur Identifizierung von Stoffen und zur Bestimmung der konzentration von Salzlösungen.
In Molkereien wird mit ihnen kontrolliert, ob die Milch mit Wasser verdünnt wurde (Galakto- oder Laktometer).
Bei der Plastination verwendet man Aräometer zum Bestimmen des Restwassergehaltes im Präparat mittels der Konzentration des Acetons. Das Verhältnis Aceton zu Gewebswasser ist im Präparat das Gleiche wie im Entwässerungsmedium.
Aus den verschiedenen Verwendungen ergibt sich jeweils eine andere Aufteilung der Skala, da die Dichte mit einem bestimmtem Mischungsverhältnis gleichgesetzt werden kann.
zum Überprüfen von Frostschutzmittel in Kühlwasser
zum Überprüfen des Ladezustandes von Autobatterien durch Messen der Säuredichte
zum Überprüfen des Salzgehalts in Meeres- und Brackwasseraquarien

RE: Methylalkohol Messgerät?

Gerrit am 09.09.2007 12:31:38 | Region: Köln
Danke alle für die Infos ;)

Das Buch ist jetzt da... verstehe nun schon einiges mehr.

RE: Methylalkohol Messgerät?

obstverwerter am 18.09.2007 11:34:57 | Region: sachsen
hallo gerrit
deine frage ist interessant. das problem besteht aber nicht wirklich, wenn du einen guten "Fruchtwein" verwendest. du ziehst ja nur das wasser raus und wenn vorher alles trinkbar und in ordnung war, kann nach dem brennen keiner daran sterben. es geht also auch ohne messtechnik. kartoffeln sind in der frage kritisch, aber solange du fruchtansaetze machst, kann ueberhaupt nichts passieren. wuerde mich freuen, wenn dich das etwas beruhigt. kannst mich auch direkt anmailen oder mal auf schnapsidee.de.tt reinschaun.
gruss
obstverwerter

RE: Methylalkohol Messgerät?

surowsky am 30.09.2007 12:03:50 | Region: philippines
hallo,
ich habe deine antwort gelesen und wüste gerne ob ich bei mangomeische ohne zucker ohne hefe auskomme und auch kein gift produziere
gruss aus den phillis
gerd