Die Destillation von Schnaps

Möchten Sie mit anderen Ihre Erfahrungen zur Destillation von Schnaps austauschen? In diesem Forum dreht sich alles um das Schnapsbrennen als Hobby. Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

milchreinigung

rufus am 22.11.2007 10:33:04 | Region: xxx
hallo an alle,

es gibt doch den russischen wodka, der "milchgereinigt" sein soll.

wer kann mir nun genau sagen, wie das verfahren funktioniert?

gruß rufus

RE: milchreinigung

Fabian am 22.11.2007 21:09:41 | Region: Böhmerwald
Ich weis zwar nicht wie genau das verfahren abläuft aber ich kanns von chemischer seite her erklären:
die fuselöle im wodka(und natürlich auch in allen andren schnäpsen) sin lipophil, das heist sie sind "fettliebend". Da in der Milch ja Fette enthalten sind werden sich die Fuselöle lieber an der Milch festhalten als im Alkohol. Es wird also vermutlich der erste Brand(Wodka wird meist merhfachdestilliert) mit Milch versetzt und dann nochmal gebrannt, wobei die Fuselöle zum Großteil in der Milch und damit im Kessel verbleiben. Ob das wirklich so funktioniert weis ich nicht, theoretisch müsste derselbe vorgang dann ja auch mit Spülmittel funktionieren...was allerdings-ich sag mal bescheiden- schmecken würde, da im Spüli ja flüchtige Aromastoffe drin sind die du dann warscheinlich mitdestillierst.... wäre mal schön zu wissen ob das mit der Milch wirklich funktioniert, allerdings bräuchte man nen Gaschromatographen. Muss ich mir wohl für meine Studentenzeit aufheben den Versuch;) ..noch ein jahr...

RE: milchreinigung

baerbeli am 23.11.2007 10:32:10 | Region: NRW
Bitte schön:
Das Geheimnis der Milchreinigung

Der einzige Vodka, der in Deutschland milchgereinigt ist, ist PARLIAMENT GENUINE RUSSIAN VODKA aus der Moskauer Destillerie Urozhay. Es wird für die Herstellung und die Filtration von PARLIAMENT Vodka ganz wie zur Zeit Peters des Großen echte Milch und reines Eiweiß verwendet wird.Das Eiweiß wird zusätzlich zu den modernen Filtrationsmaßnahmen dem Vodka in einer Wasser-Spiritus-Lösung in ausgewogenen und traditionell übermittelten Proportionen zugefügt. Der daraus erzielte biologische Gerinnungsprozess filtert auf natürliche Weise die geschmacksschädlichen Mikrosubstanzen aus dem Vodka heraus.
Besonders langwierig aber auch außerordentlich schonend ist das sich daran anschließende Filtern und Abschöpfen des Eiweiß.Das hängt ganz besonders mit der Verwendung von klarem Quellwasser zusammen, das aus einer 250 Meter tiefen Quelle stammt und mit dem völligen Verzicht auf synthetische „Geschmacksverbesserer“ sowie die Zugabe von chemischen Balancestoffen, Aromen und zusätzlichen Esthern.
Prost
der hans vom baerbeli

RE: milchreinigung

Fabian am 24.11.2007 13:58:28 | Region: Böhmerwald
Ja dann hab ich da wohl was falsch erklärt...bitte um verzeihung;) wobei meine erklärung aus chemischer Sicht eigentlich richtig ist und funktionieren müsste....
Grüße
Fabi

RE: milchreinigung

baerbeli am 30.11.2007 12:21:28 | Region: NRW
Liebe Fabian,
entschuldigen müssen sich nur die Ungebildeten,die in diesem Forum nur herumraten und kein einziges Fachbuch in ihrem Leben gelesen haben- und zu denen gehörst du nicht, da deine Erklärung doch genau in die richtige Richtung geht. Nur daß man die Mischumg dann herausfiltert. Das funktioniert übrigens mit den häuslichen Utensilien nicht, da sich die Filter sofort zusetzen. Jedenfalls habe ich es mal versucht und noch nicht den richtigen Erfolg gehabt. Ich werde es mal mit sehr engmaschigen Metallfiltern versuchen.
Prost ata
der hans vom baerbeli

RE: milchreinigung

nless am 13.12.2007 12:50:44 | Region: BW
Hm, würde es auch gerne mal mit einer Milchreinigung versuchen.

Da ich zwei mal destilliere, werde ich einfach beim 2. mal bissel Milch dazugeben und schauen was passiert ;) Ich hoffe nur das nicht dann irgend ein Milchkonzentrat da rauskommt ;)

Hat einer keiner ne genaue anleitung wie man es mit Milch reinigt?

RE: milchreinigung

Daniel am 09.08.2009 14:27:41 | Region: mv
Mhh. Ob es sich wohl lohnt das Thema neu hochzuholen?

RE: milchreinigung

mitterbacher manuel am 21.07.2011 21:30:02 | Region: eisenach
servus. also ich reinige nun schon seit über 2jahren meine obstler, whisky, sake usw... mit milch! da milch eine emulsion ist(wasser-fettlösung) nimmt es beim gerinnen einen beträchtlichen anteil fuselöle auf da diese fettliebend sind. allerdings versuche ich mit einem sieb nach 24stunden wirkzeit die milch so gut es geht zu entfernen! die kesselreinigung ist so wesentlich einfacher. bei der absinthherstellung funktioniert es ja auch mit hilfe der mazeration! ich und ein paar freunde haben den selbstversuch schon oft durchgeführt:) null kopfschmerzen!

RE: milchreinigung

offi am 15.11.2013 12:46:29 | Region: nrw
Habt ihr neue Erfahrungen über die Reinigung mit Milch oder Milcheiweiß ?
Ihr versucht die Milch mit einem Sieb zu entfernen? Wie geht das ?
Wenn ich Vollmilch (3,5% Fett) und Nachbrand (65%) mixe, stezt sich die Milch allmählich unten ab, da schwerer.
Dann kann ich die Milch absaugen.
Kann ich das mit bebranntem Schnaps auch machen ?

RE: milchreinigung

Alfred am 19.02.2017 10:41:07 | Region: Deutschland
Hallo,
Wie hoch ist die Dosierung mit Milch?
Gruß
Alfred

RE: milchreinigung

Nico am 08.02.2018 08:53:28 | Region: nds
Ich habe rausgefunden das die Ukrainer das mit gut 20ml Milch auf 1 Liter neutral Alkohol machen.
Das muss aber vor dem verdünnen auf Trinkstärke passieren. Danach über Watte aus der Kosmetikabteilung der Frau abfiltern.

Ich hab es selber noch nicht probiert. Bin aber auch dran weil mein 2 gebrannter weiterhin noch immer etwas Hefegeschmack mit sich trägt.

Werde berichten!

Bis demnächst